51 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Gemeinde als «Bruderschaft»
Die vorliegende Untersuchung geht einem weithin vernachlässigten Aspekt paulinischer Ekklesiologie nach. Unter dem Titel «Gemeinde als 'Bruderschaft'» wird in exegetischen Arbeitsgängen nach dem Selbstverständnis der jungen paulinischen Gemeinden als «in Christus Jesus» berufene Gemeinschaft von «Brüdern» und «Schwestern» sowie nach den sich daraus ergebenden Kommunikationsprozessen innerhalb der Gemeinden wie der Gemeinden zur Welt gefragt.

137,00 CHF

Sterben - aber wie?
Wenn wir dem Sterben der Angehörigen oder dem eigenen Sterben gegenüberstehen, sind wir oft ratlos. In unserer Hilflosigkeit begehen wir Fehler, die nicht zu korrigieren sind. Das Buch beantwortet die immer wiederkehrenden Fragen der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Begleiter: Wie erkennt man, ob Sterbende Schmerzen haben? Wie lange kann man einem Sterbenden noch etwas sagen? Was ist nach dem Tod ...

24,50 CHF

Das Herz von Onkel Oskar
Laut Transplantationsgesetz soll man sich in Deutschland seit 2012 ab dem 16. Lebensjahr zur Frage Organspende erklären. Doch woher erhält man sachlich korrekte Informationen zu diesem wichtigen Thema? Wie läuft Organtransplantation ab? Dieses Jugendbuch zeigt anhand einiger Lebensgeschichten von Patienten wie auch Hirntoten auf, worum es bei Organspende geht und wie diese abläuft. Es zeigt auch auf, wie wichtig es ...

7,90 CHF

Die Spur der unendlichen Liebe
Über die Jahrtausende der Menschheitsgeschichte hinweg hat sich das Bild, das sich die Menschen von Gott machten, stetig verändert. Dabei ist es immer der gleiche Gott, der eine Spur vom strafenden zum liebenden Gott hinterließ. Anhand biblischer Gottesbilder, den 99 Namen Gottes im Koran, wie auch an Gottesbildern einzelner nachbiblischer Personen wird diese Spur aufgezeigt. Vinzenz Pallotti (1795-1850), römischer Priester ...

9,50 CHF

Leben - aber wie?
Das Leben ist kein Wunschkonzert" - sagt der Volksmund. Es gilt daher, gut mit den Gegebenheiten des Lebens zu leben. Das Buch lädt dazu ein * auf die eigenen Bedürfnisse zu achten (Eigenliebe), * gut mit dem Unveränderbaren umzugehen und * das eigene Glück selbst in die Hand zu nehmen. Damit dies nicht nur graue Theorie bleibt, zeigt es praktische ...

23,90 CHF

Wenn Glauben schwer wird
Der Tod eines Kindes gehört zu den schwersten Schicksalsschlägen, die Menschen treffen können, egal, ob der Tod bereits vor oder kurz nach der Geburt eintritt oder erst nach Jahren. Wie gehen Eltern mit dieser Situation um, worin finden sie Trost und Halt, wie wirkt sich ein solches Schicksal auf den Glauben aus? Aus seiner reichen Erfahrung im Umgang mit trauernden ...

16,50 CHF

Klage in Psalmen
Klage ist eine wichtige Gebetsform, die zu Unrecht verschmäht wird. Klagepsalmen und Klagelieder legen ein deutliches Zeugnis ab, dass Klage bereits vor über 2.500 Jahren als Gebetsform gepflegt wurde. Psalmen sind eine über 2.500 Jahre alte Gebetsform, mit der die aktuelle Lebenssituation in Worten vor Gott gebracht wird. In dem vorliegenden Buch werden Klage, Bitte um Vergebung, Psalm 23 (vom ...

12,50 CHF

Hirntod
Was ist eigentlich ¿Hirntod¿? Was ist der Unterschied zwischen Ganzhirntod und Hirnstammtod? Wie wird der Hirntod diagnostiziert und wie sicher ist die Diagnose? Können Hirntote wiederbelebt werden? Dürfen Angehörige dem Abschalten medizinischer Geräte und der Organentnahme ohne Schuldgefühle zustimmen? In einer auch medizinische Laien verständlichen Sprache werden die medizinischen Fakten erklärt, um diffuse Ängste zu überwinden Angehörigen Hilfestellung bei schwierigen ...

14,90 CHF

Physikalische Chemie
Die Aufgabe der physikalischen Chemie besteht in erster Linie in einer quantitativen Fassung der allgemeinen chemischen Gesetzmäßig­ keiten. Liegt etwa die prinzipielle Kenntnis einer chemischen Reaktion vor, so handelt es sich häufig darum, die günstigsten Bedingungen für den Reaktionsablauf aufzufinden. Große Teile der dahin gehörenden Probleme können rechnerisch exakt gelöst werden, ohne daß noch eine Unzahl von Einzelversuchen dazu erforderlich ...

51,90 CHF

Leben - dank dem Spender
Transplantierten ginge es durch die lebenslange Einnahme der Immunsuppressiva so schlecht, dass es für sie ein wahres Martyrium sei, von dem dringend abzuraten sei. - So werden Transplantierte häufig dargestellt. Stimmt diese Darstellung? Transplantierte in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren im Sommer 2014 eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen in einer Online-Umfrage wiederzugeben. Die nun vorliegenden Ergebnisse von 203 Transplantierten zeichnen ...

14,90 CHF

Dank dem Spender
Transplantierten ginge es durch die lebenslange Einnahme der Immunsuppressiva so schlecht, dass es für sie ein wahres Martyrium sei, von dem dringend abzuraten sei. - So werden Transplantierte häufig dargestellt. Stimmt diese Darstellung? Transplantierte wurden eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen mit Transplantation auf einigen Seiten zu Papier zu bringen. Mit diesem Buch liegen nun 20 Berichte vor, die ein völlig anderes ...

14,90 CHF

25 x 25 geschenkte Jahre
25 Transplantierte berichten von ihrer Erkrankung und ihrem Leben seit ihrer Transplantation (TX), die nunmehr über 25 Jahre zurück liegt. Sie legen damit ein deutliches Zeugnis ab, dass mit einer TX nicht nur wenige Jahre geschenkt werden, sondern durchaus Jahrzehnte. Sie zeigen auch auf, dass sie sogar bei sportlichen Wettkämpfen mitmachen. Sie sind somit nicht so krank, wie sie von ...

12,50 CHF

Ein Tag auf dem Friedhof
Kinder auf dem Friedhof? Darf man ihnen das zumuten? Alle Fachbücher sagen dazu einstimmig "Ja". Kinder haben einen natürlichen Umgang mit Sterben und Tod. Auf diesem Hintergrund entstand diese Geschichte, die von Jacqueline Hartmann illustriert wurde. Die Schülerin Gabi erzählt, wie sie an einem Tag auf dem Friedhof verschiedene Bestattungsformen und Todesfälle kennenlernte: * Beerdigung einer Mitschülerin >> Krebs * ...

10,90 CHF

Seelsorge bei Krankheit und Tod
Krankheit, Sterben und Tod sind besondere Herausforderungen an uns Menschen, auch an die Seelsorge. Ist es doch gerad hier so wichtig, zutreffende und tröstende Worte. 15 Jahre war Pallottinerpater Klaus Schäfer SAC Klinikseelsorger in Karlsruhe. Aus dieser Erfahrung entstand über Jahre dieses Buch, das in den drei Bereichen Krankheit, Sterben und Tod einige Vorlagen zu Krankensalbung, Sterbesegen und Aussegnung enthält. ...

12,50 CHF

TX
Schule, Studium, Traumberuf, Hochzeit, Kinder, eine große Erbschaft, ... Für Niko Hirt verlief das Leben wirklich glatt, bis zu dem Tag, an dem ihm sein Arzt sagte, dass er ohne Lebertransplantation in einigen Jahren tot sein wird, unter Umständen sogar nachts unbemerkt innerlich verblutet. Niko Hirt nahm es nicht so ernst, bis er nachts fast innerlich verblutet wäre. Da erwachte ...

14,90 CHF