8 Ergebnisse.

Die Konstruktion von Welten durch Räume, Orte und Architektur in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart anhand Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frage nach einer reinen Kulissenhaftigkeit von Räumen für die Literatur wird in der neusten Forschung intensiver nachgegangen. Welche Bedeutung haben Räume, Orte und Architektur bei der literaturwissenschaftlichen Analyse der Welten von fantastischer Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart? Die ...

65,00 CHF

Paul Rebhuhns Reformationsdrama "Ein Geistlich spil von der Gotfürchtigen vnd Keuschen Frawen Susannen Susanna". Tugendhafte Heldin und ideale Ehefrau der Reformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Entstehung und der Rezeption der Susanna- Geschichte finden sich überwiegend im Feld der Genderforschung sowie in Forschungsarbeiten zu reformatorischen Dramen und deren Besonderheiten. Für die vorliegende Arbeit war vor allem die Monographie von Manuel Simon ...

26,90 CHF

Rhetorik und Humor. Hartmann von Aues Erzähler im "Erec"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle von Rhetorik und Humor in Hartmann von Aues Versroman "Erec" aus dem 12. Jahrhundert. Die Art und Weise, wie Aue das Interesse des Lesers mit Erzählerkommentaren und Bemerkungen steuert, macht deutlich, wie stark ...

26,90 CHF

Die literarische Moderne, ein Wendepunkt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Moderne" ist ein vielschichtiger Begriff um den es bis heute viele kontroverse Meinungen gibt und der auch die literarische Moderne mit einbezieht. Er bildet zum einen eine historische und zum anderen eine systematische Kategorie. Ziel dieser Arbeit soll ...

26,90 CHF

Der Florentiner Zentralbau der Frührenaissance
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Florentiner Zentralbauten sind seit jeher ein großer Anziehungspunkt für die Besucher der Stadt. Daher lohnt sich ein Blick auf die besondere Bauform und ihre Funktion. Das Ziel der dieser Arbeit besteht darin, ausgewählte Bauten der Florentiner Frührenaissance zu untersuchen, um ...

26,90 CHF

Die Metaebenen der Betrachtung bei den "Museumsfotografien" von Thomas Struth
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Struths sogenannte "Museumsfotografien" stellen die Beziehung zwischen Bild und Betrachter im 20. und 21. Jahrhundert nicht nur in Frage, sondern erfinden das Thema in gewisser Hinsicht sogar neu. In dieser Arbeit soll das Spannungsverhältnis zwischen Bild und dem Betrachter untersucht ...

26,90 CHF

Verhältnis von Sprache, Emotion und Gefühl. Emotionalisierung von Konsumenten und Rezipienten im Wellness-Diskurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionale Normierung im Wellness-Diskurs? Wie könnte ein auf den ersten Blick nur auf Schönheit und Gesundheit ausgerichtetes Konzept etwas mit unseren Emotionen zu tun haben? Wellness, als mittlerweile typisches Mittelschicht-Phänomen setzt auf eine qualitative und quantitative Steigerung der Lebensqualität mit einer ...

26,90 CHF

Zwischen Klassik und Romantik: Heinrich von Kleists "Über das Marionettentheater"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleist galt als Ausnahme seiner Zeit. Inwieweit spiegelt sich jedoch auch die Ästhetik Schillers in seinem Werk "Über das Marionettentheater" wider? Welche Rolle nimmt der Künstler in seiner Zeit ein? Nach einer kurzen Analyse sollen diese Fragen in dieser ...

26,90 CHF