4 Ergebnisse.

Traditionelle Fremdkapitalfinanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Seminar Mittelstandsfinanzierung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Traditionell erwirtschaftet in Deutschland der Mittelstand einen großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt. Die 3, 2 Millionen Unternehmen, die gemäß der EU-Definition ca. 10 bis 250 Beschäftigte haben und bei ...

28,50 CHF

Die Sicherungsübereignung von Warenlagern
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Seminar Kreditsicherheiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kredit leitet sich aus dem Lateinischen "credere" ab und bedeutet "jemandem glauben bzw. Vertrauen schenken". Dieses Vertrauen bedeutet unter ehrenwerten Kaufleuten die ordnungsgemäße Zahlung der monatlichen ...

26,90 CHF

Private Equity
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Seminar Alternative Investments, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Private Equity (PE) stellt für junge Unternehmen und Existenzgründer eine bedeutende Rolle dar. Als Ersatz für Bankkredite ist das zur Verfügung gestellte Eigenkapital in der Finanzierung nicht ...

28,50 CHF

Private Investments: Warrants und exotische Optionen auf Aktien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt für derivative Finanzprodukte hat seit Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine enorme Entwicklung verzeichnet. Vor allem in den Boomjahren 1999 und 2000 weckten die Aktienmärkte mit enormen ...

65,00 CHF