3 Ergebnisse.

Elementare Schriftkultur in heterogenen Lernkontexten
In Schriftkultur hineinwachsen Der Schrifterwerb beginnt lange vor der Schule: Wenn Kinder andere beim Lesen und Schreiben beobachten, sich im Gebrauch von Zeichen erproben und gedanklich in literarische Welten eintauchen, wachsen sie in Schriftkultur hinein und erfahren Schrift als persönlich bedeutsam. Das ist eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Wie kann der (vor)schulische Unterricht an ...

37,50 CHF

Szenen aus der Schule
Genau hingeschaut - kritisch reflektiert Passen "aufräumen" und "sauber" zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung von Situationen aus dem Grundschulalltag, dem Unterricht, in denen es im weitesten Sinne um Sprachbildung geht. Der Band Szenen aus ...

36,50 CHF

Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild
An der Schnittstelle von Sprach- und Literaturdidaktik kristallisiert sich die schreibdidaktische Relevanz eines rezeptiven Zugangs zum Erzählen heraus. Zugänge wie Sage, Gemälde und Figur eröffnen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich einzuschreiben in Inhalte und Formen des Erzählens, die über prototypische sprachliche Mittel und Strukturen weit hinausgehen. Die Sprachformen, die die Kinder erproben, zeigen, dass ihre Sprachkompetenz nicht ...

104,00 CHF