2 Ergebnisse.

Aggression bei psychischen Störungen: Eine polizeipsychologische Betrachtung
Der polizeiliche Alltag ist geprägt von aggressiven Situationen mit Personen im Ausnahmezustand. In diesem Buch wird die Problematik der Erkennung und des Umgangs mit psychischen Störungen in Bezug auf Aggressionen näher betrachtet. Die Arbeit konzentriert sich auf die Kontakte der Schutzpolizei mit dem Bürger, da uniformierte Polizeivollzugsbeamte in der Regel als erste eingesetzte Kräfte auf aggressive psychisch Gestörte treffen werden. ...

36,50 CHF

Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggressionen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 14, 5, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der polizeiliche Alltag ist geprägt von aggressiven Situationen mit Personen im Ausnahmezustand. Um die Eskalation einer Situationsdynamik zu verhindern und die körperliche wie seelische Gefährdung aller Beteiligten so gering wie ...

39,90 CHF