7 Ergebnisse.

Ökologische Aufwertung von Seedeichsystemen
Seedeiche stellen ein wichtiges Element des deutschen Küstenschutzes dar. Bei der Planung und Konstruktion von Seedeichen werden die hydraulischen Belastungen (d. h. Wasserstände und Wellenparameter) sowie die geotechnischen (z. B. Bodenparameter) und lokalen Randbedingungen (z. B. Platzverhältnisse) einbezogen. Umwelt- und naturschutzfachliche Aspekte werden bislang lediglich durch Nutzung lokaler Ressourcen und Minimalisierung des Ressourcenverbrauchs sowie Ausgleichsmaßnahmen berücksichtigt. Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung ...

80,00 CHF

Wasser, Energie und Umwelt
In diesem Band werden unter anderem Handlungsempfehlungen für die Überflutungsvorsorge gegeben, die Hebung des energetischen Potenzials von Abwasser besprochen und Praxisbeispiele zur ökologischen Sanierung oder ökologischen Baubegleitung dargestellt. Er umfasst die kommunale Abwasserbehandlung, Energiegewinnung aus Abwässern, Diskussionstand zu Mikroschadstoffen in Gewässern sowie deren Ökosystemfunktionen und Klimaanpassungsstrategien.

85,00 CHF

40. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2010
Am 7. und 8. Januar 2010 fand das 40. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA 2010) unter dem Motto "Innovative Methoden und Ansätze in Wasserbau und Wasserwirtschaft" in der AGIT in Aachen statt. Der Wasserbauingenieur steht heutzutage im Spannungsfeld unterschiedlicher Nutzungen der Gewässer zunehmend komplexeren, weil interdisziplinären und skalenübergreifenden Fragestellungen gegenüber. Aufgrund der abnehmenden natürlichen Ressourcen, des dramatisch zunehmenden wirtschaftlichen Nutzungsdrucks auf ...

49,90 CHF

IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (38.) 2008
Das Motto des diesjährigen Symposiums lautet: "Wasser, Kohle und Kies - Aufgaben und Perspektiven". Der Kohleabbau wie auch der Kiesabbau haben die Kulturlandschaft Nordrhein- Westfalens nachhaltig geprägt und werden die Landschaft auch weiterhin prägen. Hiervon zeugen die großen Tagebauten Inden, Garzweiler und Hambach zwischen Köln und Aachen, die Reste des Steinkohleabbaus im Ruhrgebiet sowie die zahlreichen Baggerseen im Bereich des ...

46,90 CHF

41. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2011
Am 11. und 12. Januar 2011 fand das 41. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA 2011) unter dem Motto "Kleine und Große Steine" in der AGIT in Aachen statt. Fragen des Feststofftransports haben im Wasserbau und in der Wasserwirtschaft eine unverändert hohe aktuelle Bedeutung. Wichtige Themengebiete des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft wie Talsperren und Wasserkraft, Flussbau, Hochwasserschutz und naturnaher Wasserbau sind aufgrund ...

49,90 CHF

42. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2012
Hochwässer stellen immer wieder eine häufig existentielle Bedrohung für Leben und Eigentum der betroffenen Bevölkerung sowie für Industrie, Landwirtschaft, Gebäude und Infrastruktureinrichtungen in überschwemmungsgefährdeten Bereichen dar - wie gerade in den letzten Monaten die Hochwasser an Donau und Elbe gezeigt haben. Hochwasserschutz besteht heutzutage aus vielen Komponenten, von denen nur eine der technische Hochwasserschutz ist. Flächenvorsorge, Risikovorsorge, Bauvorsorge und Informationsvorsorge ...

49,90 CHF

43. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2013
Eine zuverlässige Energieversorgung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und des Wirtschaftsstandorts stellen aufgrund der Klimaziele der Bundesregierung und der Landesregierungen, des Ausstiegsbeschlusses aus der Atomenergie, der zunehmenden Schwierigkeiten beim Bau von neuen Kohle- und Gaskraftwerken sowie neuer Stromtrassen eine besondere Herausforderung an die Energiewirtschaft dar. Aus der Vielzahl der regenerativen und fossilen Energieträger sticht das Element Wasser aufgrund seiner hohen ...

49,90 CHF