5 Ergebnisse.

Perspektiven auf Professionalisierung in Beruflicher Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung
Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Umso wichtiger ist es, dass Lernprozesse ein Leben lang ermöglicht werden, wie es in den Bereichen Erwachsenenbildung, Hochschulbildung und Berufliche Bildung der Fall ist. Gerade im Kontext von sich wandelnden Lehrwelten und Digitalisierung darf dabei der Fokus auf Professionalisierungsprozesse und das pädagogische Handeln nicht vernachlässigt werden und es ist notwendig, dass Bildungsangebote schnell an ...

54,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Cross-Selling im Privatkundengeschäft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, B¿rse, Versicherung, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management (Volksbank Weinheim eG), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die M¿glichkeiten und Grenzen des Cross-Selling im Privatkundengesch¿ ¿berwiegend aus Bankensicht behandelt. Hierbei wurden Schwerpunkte auf die Bereiche Mitarbeiterf¿rderung, ganzheitliche Beratung, Zusammenarbeit mit Verbundpartnern, Filialbanken und Kundenbindung gesetzt. Aufgrund ...

28,50 CHF

Pädagogische Berufsarbeit und soziale Anerkennung
Also diese Art von gesellschaftlicher Nicht-Wahrnehmung, [...] irgendwie rangierst du zwischen fauler Sau und Müllabfuhr oder so was, ja also das ist [...] schon was, was pädagogischen Berufen insgesamt anhängt. Am wenigsten vielleicht den Hochschulprofessoren, aber die, die ich kenne, klagen auch." (Auszug empirisches Material) Welche Anerkennung erfahren pädagogische Berufsgruppen für ihre Arbeit und von wem? An der Schnittstelle zwischen ...

49,90 CHF

Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
Der Band verknüpft professionstheoretische Anliegen der Erziehungswissenschaft mit empirischen Ergebnissen zum lebenslangen Lernen, zur Beratung und zum Lernen und Lehren mit Medien. Studien aus der biografischen Forschung und der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Alle Beiträge wurden in einem Tandem-Prinzip erstellt: Jede vorgestellte Forschungsfrage wird von einem ehemaligen Promovenden Professor Dr. Dieter Nittels und einem prominenten Vertreter aus ...

54,90 CHF

Carl Gustav Jung - Leben und Konzepte sowie heutige Relevanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Hochschule Fresenius, Köln (Fachbereich Wirtschaft und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Bewusstsein lässt sich wie ein Papagei dressieren, nicht aber das Unbewusste" (Jung, 1989). Dieses Zitat Carl Gustav Jungs beinhaltet sein zentrales und grundlegendes Konzept des kollektiven Unbewussten. Weitere Begriffe des Schweizers wie die der "Archetypen", ...

28,50 CHF