5 Ergebnisse.

damit war die ganze Hexerei geschehen
Etwas mit Leidenschaft tun ist Tugend.Das könnte ein Lebensmotto von Max Hermann Löbner gewesen sein, der 1869 in Markranstädt bei Leipzig geboren wurde. Er war ein leidenschaftlicher Pflanzenzüchter, und Gärtner, Gartenkünstler mit Leib und Seele.Nach seiner Lehrzeit im herzoglichen Altenburg ging Löbner nach Potsdam, Erfurt, Danzig und an den Botanischen Garten Berlin. Später folgte er dem Ruf in die Schweiz ...

66,00 CHF

Praxis der Hauptversammlung
Das Handbuch ist ein Wegweiser zur Vorbereitung und Durchführung einer Hauptversammlung. Es behandelt den rechtlichen Rahmen, setzt sich mit typischen Fragen und ProblemeN auseinander und bietet praxiserprobte Lösungen. Die Neuauflage behandelt eingehend die Rechte und Aufgaben des Versammlungsleiters - auch in Konfliktsituationen - sowie das Rede- und Auskunftsrecht des Aktionärs. Ferner werden u. a. der Corporate Governance Kodex, jüngste Gesetzesänderungen, ...

149,00 CHF

Marktorientiertes Entwicklungsmanagement in der Automobilindustrie
Die zunehmenden ökonomischen Restriktionen bei der Produktentwicklung erfordern eine konsequente Berücksichtigung von Kundenanforderungen im Entwicklungsprozeß komplexer Produkte. Aufgrund eines verstärkten Kostendrucks wird die Suche nach einer für den Kunden noch akzeptablen Basisausprägung diverser Produktumfänge zu einer der zentralen Aktivitäten der Produktgestaltung. Hierdurch können kostenseitige Freiräume geschaffen werden, die anschließend zur eigentlichen Produktdifferenzierung zur Verfügung stehen. Andreas Schaaf zeigt ein Konzept ...

86,00 CHF

Die Rechnungslegung in Gebietskörperschaften nach nationalen und internationalen Normen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Department Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Rechnungslegung in Gebietskörperschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gebietskörperschaften haben über die ordnungsgemäße Verwendung der ihr zur Verfügung stehenden Mittel Rechnung zu legen." Um dieses umzusetzen wird und wurde in den meisten Gebietskörperschaften die klassische Kameralistik als Rechnungswesen genutzt. "Die ...

28,50 CHF