5 Ergebnisse.

Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Staaten - Ein Volk. Für 40 Jahre war dies für Deutschland eine Tatsache. Eine ähnliche Erfahrung machen auch die Menschen auf der koreanischen Halbinsel seit dem Ende ...

39,90 CHF

Mark Twain: "Cannibalism in the cars" - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Rostock (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: 19th Century American tales, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Erzählung, erstmals erschienen im Jahr 1868, illustriert eine frühe Phase des Schaffens von Mark Twain. 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida, Missouri geboren, fing Twain schon früh mit dem Schreiben an. Seit ...

26,90 CHF

Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2-, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Theoretische Reflexionen über den Krieg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann ein Krieg gerecht sein? Gibt es Gründe, um einen Krieg zu führen und zu legitimieren? Viel wurde über diese Frage gerätselt und diskutiert. Gerade ...

26,90 CHF

Nordkorea - Ein Vergleich zwischen Selbstdarstellung und Aussenwirkung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: Kollektive Identitäten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne große Kontroversen zu entfachen, kann wohl behauptet werden, dass Nordkorea heute der geheimnisvollste und am meisten isolierte Staat der Welt ist. Auch kann ...

26,90 CHF

Kuba: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und politische Systeme in Lateinamerika, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann von Fidel Castro halten was man will. Die einen sehen in ihm einen Diktator, die anderen einen Befreier ...

26,90 CHF