3 Ergebnisse.

Riten und Rituale der Postmoderne
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Bereich der Ritualforschung anzusiedeln. Sie geht der Fragestellung nach, in wieweit der postsäkulare Mensch Rituale wahrnimmt und diesen eine Funktion zuordnet. Die Theoriebildung innerhalb der Religionswissenschaft geht von einer allgemeinen Ritualempfänglichkeit ...

67,00 CHF

Riten und Rituale der Postmoderne: Am Beispiel des Bistums Erfurt
Inwieweit nimmt der postsäkulare Mensch Rituale wahr und ordnet diesen eine Funktion zu? Und können Rituale auch in einer Gesellschaft empfangen werden, die nahezu ohne kirchliche Sozialisation aufgewachsen ist und daher nur schwer religiöse Bezüge herstellen kann?Die Theoriebildung innerhalb der Religionswissenschaft geht von einer allgemeinen Ritualempfänglichkeit des Menschen aus. Die vorliegende, der Ritualforschung anzusiedelnde Studie soll diese These anhand eines ...

67,00 CHF

Herrschaft und Heilsversprechen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Herrschaft und Heilsversprechen. Am Beispiel jüdischer und christlicher Feste." Ziel der Untersuchung ist es, den Wandel von der kanaanäischen Religion über das Judentum bis hin zum frühen ...

65,00 CHF