3 Ergebnisse.

Die Alternanz des Dativs mit "ad" und des Akkusativs in Ciceros "Epistulae ad Atticum"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Er ist der Albtraum eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin im Französischunterricht, mit dem sie dennoch bereits im ersten Lehrjahr konfrontiert werden: le complément objet indirect. Anders als im Deutschen wird dieser nicht mit einem Kasus, ...

39,90 CHF

Interaktionismus. Die Bedeutung von Input und Output für den Spracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Mittelseminar Spracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist für jedes Elternpaar einer der aufregendsten und lang ersehnten Momente in ihrer Zeit als Mutter und Vater. Wenn der eigene Nachwuchs seine ersten Worte lallt, sind meist alle Anwesenden von diesem Ereignis gebannt. ...

24,50 CHF

Das Adverb im Französischen. Die sprachlichen Chamäleons 'oui', 'non' und 'si'
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Das Adverb im Französischen: Wortklasse, Grammatik und Korpusanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind kurze, einsilbige Wörter, denen wir zwar im Alltag keine Aufmerksamkeit schenken und die trotzdem so viel Bedeutung für unsere Kommunikation haben. Ja, nein und doch - zu ...

26,90 CHF