12 Ergebnisse.

TV-Nachrichten im Spannungsfeld zwischen Unterhaltung und Seriosität
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Angewandte Sprachanalyse - Sprache in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsbereich: Diese Hausarbeit möchte einen linguistischen Blick auf die durch Fernsehanstalten ausgestrahlten Nachrichten werfen und dabei besonders auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede achten, die auftreten, wenn dieselbe Information einmal durch öffentlich- rechtliche ...

26,90 CHF

Sind wir alle nur konditionierte Tiere?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das sprachliche Zeichen: Theorien, Modelle, Ebenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit ist kontrovers gewählt und das ganz bewusst. Charles Morris ist als der Begründer der modernen Semiotik in die Geschichte eingegangen. Seine Zeichentheorie war im 20. Jahrhundert eine der ...

26,90 CHF

Wessobrunner Gebet & Merseburger Zaubersprüche
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik ), Veranstaltung: Althochdeutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erschließung eines althochdeutschen Textes muss bei der Suche und Erarbeitung einer adäquaten Übersetzung beginnen. Dies soll ein erster Schritt der Hausarbeit sein. Im Anschluss daran, soll versucht werden, auf eine möglichst tiefe ...

26,90 CHF

Sicherheit vs. Freiheit - Die Individualismusdebatte im Werk ¿Hüter der Erinnerung¿ von Lois Lowry
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kinder - und Jugendliteratur , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry wird unter folgendem Blickwinkel beleuchtet: Welche Argumente werden innerhalb des Buches für die Wichtigkeit von Sicherheit, welche für die Unabdingbarkeit von Freiheit gegeben? ...

26,90 CHF

Projektmanagement ¿ Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Praxisseminar zur Sprach- und Literaturvermittlun und Mündlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll die im Seminar "Praxisseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung und Mündlichkeit" durchgeführte Aufgabe zum Thema "Projektmanagement" abschließend darlegen. Die Aufgabe meiner Gruppe war die Konzeption einer Internetpräsenz, die als ...

26,90 CHF

Die Schattenseiten des Islams
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Goethes West-östlicher Divan und die arabische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe zollte dem Islam als Religion und dem berühmtesten Propheten dieser Glaubensrichtung, Mohammed, großen Respekt. Da dies bewiesen ist, soll es nicht Aufgabe dieser Studienarbeit sein, dies zu betrachten. ...

26,90 CHF

Die Frage nach der Motivation des Jokers in 'The Dark Knight'
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das Böse in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitthema dieser Arbeit soll die Betrachtung der Figur des Jokers in ihrer medialen Umsetzung im Film The Dark Knight sein. Ich stelle hier insbesondere die Frage nach dem Motiv ...

26,90 CHF

Das unschuldige teuflische Kind
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein unschuldiges Kind warst du ja eigentlich, aber noch eigentlicher warst du ein teuflicher Mensch! - Und darum wisse: Ich verurteile dich jetzt zum Tode des Ertrinkens!" (Franz Kafka. Das Urteil.) Die hier vorgelegte ...

26,90 CHF

Die Sprachtheorie nach Karl Bühler
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Man mag geneigt sein, zu sagen: Eine weitere Arbeit über Bühlers Organon-Modell? Welche Erkenntnisse mögen daraus noch entspringen? Ich möchte in dieser Arbeit das wohlbekannte und gern zitierte Modell nicht außen vor lassen, doch es soll sich ...

26,90 CHF

Väterliche Autoritäten im Werk Thomas Bernhards und Franz Kafkas
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Aufbauseminar: Dichtung und Wahrheit: Autobiographisches Schreiben von Goethe bis Grass, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet Das Urteil von Franz Kafka und Der Keller von Thomas Bernhard unter dem Gesichtspunkt der Verarbeitung individueller Erlebnisse durch die Literatur. Ich stelle ...

39,90 CHF

¿Ich war tot¿ - Linguistische Analyse literarischer Texte am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman ¿Die Therapie¿
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 5, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung meiner Untersuchung heißt es direkt zu Beginn: "Einleitung - ein Linguist auf Abwegen?", denn ich wage mich daran, den Arbeitsgegenstand der Literaturwissenschaftler (den literarische Texte) zu nehmen und allein mit linguistischen Werkzeugen eine fundierte sprachwissenschaftliche Analyse ...

60,50 CHF

Fünf Essays zum Thema "Globalisierung und Entwicklung"
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Globalisierung und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fünf behandelten Essayfragen lauten: "Die Freiheit, unfrei zu sein?", "Können Freiheiten in ein disharmonierendes Verhältnis treten?", "Sind Hilfsorganisationen wirklich Helfer?", "Sollte man Bevölkerungswachstum durch Zwang regulieren?", "Sind Menschenrechte nur eine Illusion?".

26,90 CHF