3 Ergebnisse.

Die jungen Alten als Humankapital im lebenslangen (Bildungs-)Zwang? Ein Erklärungsansatz des utilitaristischen Prinzips des aktiven Alterns auf der Grundlage der Foucaultschen Bio-Macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Bildung und Kultur), Veranstaltung: Diversity(management) und erwachsenenpädagogische Professionalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn durch den Eintritt in den Ruhestand eine Entkoppelung des Menschen von seiner Arbeitskraft und ein niedrigerer Nutzen für die kapitalistischen Verhältnisse entsteht, was heißt es dann für die Älteren, produktiv zu ...

26,90 CHF

Voice up!
Voice up! Du willst mit Deinen Ideen durchdringen, Dir Gehör verschaffen? Noch nie kam es so sehr auf Deine Stimme an wie heute. Video Calls haben die Kommunikation nachhaltig verändert. Mit diesem Guide kannst Du Deiner Stimme mehr Gewicht verleihen, remote oder Face to Face. Damit Deine Stimme voller und resonanzreicher wirkt.

16,50 CHF

Ruhestand ¿ und dann? Lebenslanges Lernen nach der Erwerbsphase
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Weiterbildung im Kontext gesellschaftlichen Wandels - Arbeiten mit Texten, Entwicklung von Fragestellungen und Erstellen von Hausarbeiten -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate sinkt. Kurzum: Deutschland wird älter. Der demografische Wandel, sowie dessen Auswirkungen sind in der Gesellschaft präsent. ...

26,90 CHF