5 Ergebnisse.

Aus Sorge um die Gesundheit
Die Medizingeschichte hat sich in der Vergangenheit geweitet zu einer Kulturgeschichte des Medikalen. Erforscht werden zwar weiterhin aufsehenerregende Krankheiten und Seuchen, die ganze Generationen und Gesellschaften fest im Griff hatten, berühmte Ärzte, Heiler oder auch Patienten und deren Biographien, medizinische Einrichtungen vom Operationssaal bis zum Sanatorium und mehr oder weniger erfolgreiche Therapien. Indes haben sich die Perspektiven auf die Phänomene ...

66,00 CHF

Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus
Das Verhältnis der Kirchen und zumal ihrer Bischöfe zum Nationalsozialismus steht immer wieder aufs Neue in der öffentlichen wie der wissenschaftlichen Diskussion. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band nimmt vergleichend die beiden südwestdeutschen Diözesanbischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll in den Blick, mit ihrem gesellschaftlich-religiösen Hintergrund im badischen bzw. württembergischen Oberschwaben in der Zeit des Kulturkampfs und der katholischen ...

41,50 CHF

Augsburg - Stadt der Medizin
Die Stadt war vom Mittelalter bis in die Gegenwart Seuchenschauplatz, medizinisches Innovationslabor und Handlungsfeld der Medizinpolizey. Die Sorge um die Gesundheit trieb nicht nur Kirche und Kommune zum Handeln an, sondern stets auch eine Vielzahl privater Stifter. Augsburg und die Stiftungen der Fugger zeigen diese Zusammenhänge beispielhaft auf.

48,90 CHF

Politik, Konfession und Kommunikation
Wie kommt es innerhalb eines territorium non clausum zur Herausbildung konfessioneller Homogenität, und welche Bedeutung hat dieser Prozeß für die Territorialisierung und herrschaftliche Durchdringung dieses Gebietes? Die vorderösterreichische Markgrafschaft Burgau war solch ein Territorium mit hochkomplexen Herrschaftsstrukturen, in dem sich Herrschaftsrechte der katholischen habsburgischen Landesherren und der teils protestantischen "Insassen" und "Begüterten" in unterschiedlichen Ausprägungen und Mischungsverhältnissen überlagerten und miteinander ...

110,00 CHF

Zeiten und Räume - Rhythmus und Region
Parallel zur »Wiederentdeckung« des Raumes in der Geschichte ist auch das Interesse an historischen Zeitordnungen, Zeitbegriffen und Zeitgefühlen gewachsen. Der Frage aber, ob und wie sich Raum und Zeit jeweils aufeinander beziehen, wird dabei nur selten konsequent nachgegangen. Im vorliegenden Band - der Dokumentation einer Tagung des Memminger Forums für schwäbische Regionalgeschichte im Jahr 2013 - steht dagegen die konkrete ...

59,90 CHF