9 Ergebnisse.

Doktor Eisenbarth (1663-1727). Ein Meister seines Fachs
Der aus Oberviechtach im Oberpfälzer Wald stammende barocke Wanderarzt Johann Andreas Eisenbarth alias "Doktor Eisenbarth" (1663-1727) zählt auch 350 Jahre nach seiner Geburt im kollektiven Volksbewusstsein immer noch zu den bekanntesten Figuren deutscher (Medizin-)Geschichte. Jedoch ist sein Ruf trotz der - zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzenden - intensiven und systematischen Beschäftigung mit seinem Leben und Wirken nach wie vor ...

49,90 CHF

Das Lernkonzept des self-directed-learning. Boyatzis an Berufsschulen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Pragmatische Soziologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf das Lernkonzept des self-directed-learning von Richard E. Boyatzis, das im Rahmen der zugrunde liegenden Veranstaltung Pragmatische Soziologie eine zentrale Rolle spielte. Die Managementorientierung dieser Reformkonzeption, welche ...

24,50 CHF

Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Fachdidaktik Volkswirtschaftslehre, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um einen zweistündigen Unterrichtsentwurf an beruflichen Schulen zum Thema "Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken".

39,90 CHF

Der berufliche Weg in die Selbständigkeit - Die Ich-AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Neue Selbständigkeit als Berufsperspektive (Angewandte Sozialforschung), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Ich-AG ist ein Beleg dafür, schwierige soziale und sozialpolitische Sachverhalte mit sprachlicher Kosmetik schönzureden." Mit diesen Worten begründete der Sprecher der sprachkritischen Aktion "Unwort des Jahres" Prof. ...

26,90 CHF

Die föderalen Strukturen in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die föderale Ausgestaltung der beiden Staaten USA und BRD anhand exemplarisch ausgewählter Aspekte analysiert werden. Aus diesem Grund ist das Erkenntnisinteresse in dieser Arbeit primär daraufhin ausgerichtet, herauszufinden, welche ...

26,90 CHF

Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit, der im Übrigen rein quantitativ gesehen den größten Anteil der nachfolgenden Ausführungen bildet, besteht darin, die vom Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus postulierten Gestaltungsprinzipien für E-Learning-Architekturen zu analysieren sowie die daraus resultierenden Qualitätsmerkmale ...

65,00 CHF

Die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in das politische System der EU, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 2007. Mittlerweile ist es schon über acht bzw. fünf Jahre her, als die Europäische Union mit dem pünktlichen Start der Wirtschafts- ...

26,90 CHF

Entstehung und Verlauf der Balkankriege (1991 - 1995). Die Rolle der NATO
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Die NATO: Entwicklung, Strukturen, Perspektiven, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse in dieser Arbeit ist zweigeteilt. In einem ersten Teil soll das relativ komplexe und undurchschaubare Phänomen der Balkankriege zwischen 1991 und 1995 analysiert und verständlich ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der seit Jahren beständig zunehmende Wettbewerbsdruck auf vielen Märkten und die wachsende Dynamik der Umwelt zwingt die Unternehmen ständig dazu, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsabläufe schneller als je zuvor an den Markt anzupassen, um den Kundenanforderungen gerecht zu ...

28,50 CHF