5 Ergebnisse.

Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eruiert werden, inwiefern eine kritische Analyse der Sachsengeschichte des Widukind von Corvey im Hinblick auf die von ihm dargestellte Königserhebung Ottos I möglich ist. Deshalb sollen die res gestae Saxonicae ...

26,90 CHF

Die Organisation des mentalen Lexikons eines Bilingualen. Integriertes Ganzes oder gespaltenes System?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das mentale Lexikon eines Individuums näher thematisiert werden, da dieses einen wesentlichen Bestandteil im Sprachverarbeitungsprozess darstellt und bei den Psycholinguisten in manchen Fragen Diskussionen anregt. Nach dem allgemeinen Verständnis fungiert das mentale Lexikon als Speicher für ...

24,50 CHF

Das Indefinido im Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Aneignung der spanischen Sprachkenntnisse wurde mit der Zeit deutlich, dass für einige Schülerinnen und Schüler bereits ein dritte Fremdsprache einsetzt, da sie zuvor Französisch-, Latein- oder Griechischunterricht erhielten, sowie am allgemeinen Englischunterricht partizipierten.Von manche Schülerinnen und Schülern wird ...

24,50 CHF

Die deutsche Minderheit in Polen zwischen Assimilation, Integration und Selbstbehauptung in den Jahren 1960-1990. Eine Untersuchung anhand der Sprachproblematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 3, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Phasen lassen sich hinsichtlich des Umgangs mit der deutschen Minderheit in Polen bestimmen. Die erste Zäsur liegt um das Jahr 1949, die zweite um das Jahr 1989 bzw. 1990. Daher befasst sich diese Arbeit insbesondere mit ...

26,90 CHF

Inwiefern beeinflusst der Lehrer den Sozialisationsprozess eines Schülers? Eine Untersuchung anhand der Theorien Emile Durkheims und Talcott Parsons
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen Emile Durkheim und Talcott Parsons beschäftigten sich einst näher mit der Frage, welche Rolle die Schule für die Gesellschaft spielt und wie der Sozialisationsprozess eines Individuums durch die Schule beeinflusst wird.Zunächst soll ein Einblick gegeben werden, wie ...

24,50 CHF