8 Ergebnisse.

Die Schaffung eines trinationalen Rheinhafens Basel - Mulhouse - Weil
In der Trinationalen Agglomeration Basel werden die Landesgrenzen kaum noch wahrgenommen. In Bereichen wie Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Tourismus sind grenzüberschreitende Kooperationen längst Realität. Die internationalen Rheinhäfen Basel, Mulhouse und Weil a.Rh. spielen in der grenzüberschreitenden Wirtschaftsregion "Südlicher Oberrhein" eine bedeutende Rolle. Die Hafenlogistik stellt den nachhaltigen Umschlag der für die Wirtschaft und Gesellschaft benötigten Güter sicher. Die Häfen sind ...

45,90 CHF

Verwaltungsermessen
Wie weit soll der Gesetzgeber das Handeln der Verwaltung durch Normen steuern, und wie umfassend sollen die Gerichte die Tätigkeit der Verwaltung kontrollieren? Diese Frage nach dem "freien Ermes­sen" der Verwaltung gilt seit dem 19. Jahrhundert als die teuflische Frage (quaestio diabolica) des Verwaltungsrechts im deutschsprachigen Raum. Die heutige Ermessensdogmatik scheint trotz ihrer hohen Komplexität von der Lösung dieser Frage ...

143,00 CHF

Die Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Wettbewerbsrecht
Die Auswirkungen Allgemeiner Geschäftsbedingungen beschränken sich nicht allein auf den betroffenen Vertragspartner, daneben stellt die Verwendung und inhaltliche Gestaltung auch einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsparameter dar. In der Arbeit wird zunächst die Wechselwirkung zwischen Wettbewerb und Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgezeigt, die darin resultiert, dass der Wettbewerb als solcher keine inhaltliche Angemessenheit gewährleisten kann. Daran anschließend werden die gesetzlichen Kontrollmöglichkeiten des deutschen ...

101,00 CHF

Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel "Personalentwicklung - Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation" befasst sich zunächst mit aktuellen Problemstellungen aus der Human-Resources-Praxis. Im konkreten Fall geht es um die zukünftigen Herausforderungen für den gesamten HR-Bereich, ...

57,90 CHF