3 Ergebnisse.

Wielands dichterisches Programm anhand des "Oberon" und "Klelia und Sinibald"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesen Worten leitet Wieland sein Versepos Oberon ein und verweist damit zugleich auf die Tradition desselben. Genau wie die großen epischen Vorbilder der Zeit - genannt seien hier unter anderem Homer und Vergil - bedient sich Wieland des ...

25,90 CHF

Philisterkritik und romantische Selbstkritik in Eichendorffs "Taugenichts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 25, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: An der wohl bekanntesten Erzählung Eichendorffs, Aus dem Leben eines Taugenichts, soll das Thema der Philisterkritik und romantischen Selbstkritik erarbeitet werden, da hier der Gegensatz zwischen den Philistern, die "wie gestern und vorgestern und immerdar zur Arbeit hinausziehen, graben ...

25,90 CHF

"Recht auf Leben - Pflicht zum Leben" - Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein junges Mädchen wird ungewollt schwanger und steht vor der Frage wie es nun weitergeht. Sie selbst fühlt sich eigentlich zu jung um ein Kind zu bekommen, auch steht sie unter dem ...

24,50 CHF