4 Ergebnisse.

Mit Gewalt zum Frieden? Zur Vorgehensweise der französischen Armee im Algerienkrieg 1954-1962
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Europa und das Ende kolonialer Herrschaft 1945 - 1962, 11 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, im Rahmen des vorgegebenen Umfangs herauszustellen, welch vielfältiger Mittel sich die französische Armee ...

26,90 CHF

Engel bei Origenes - Versuch einer Charakterisierung der höheren Vernunftwesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gebürtige Alexandriner Origenes zählt zu den umstrittensten Theologen der frühen Kirche: Während sich die von ihm geradezu virtuos betriebene Methode der allegorischen Schriftauslegung bis weit in das Mittelalter hinein eines hohen Maßes an Beliebtheit erfreuen ...

26,90 CHF

¿[...] so muß man sie erwurgen wye dye hunde.¿? Über das Obrigkeitsverständnis und ¿verhältnis Thomas Müntzers
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Rückschau betrachtet mag das dem Titel dieser Arbeit vorangestellte Zitat Thomas Müntzers, in welchem derselbe sich unmissverständlich auf Vertreter der weltlichen Obrigkeit bezieht, dem mit der Geschichte des Harzer Theologen ...

26,90 CHF

Durch Glauben zur Freiheit? Zu Charakter und Intention des Philemonbriefs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der bis in die heutige Zeit z. T. heftig diskutierten Frage, wie das Verhältnis des antiken Christentums zum Phänomen der Sklaverei zu beschreiben oder gar zu bewerten sei, ist der neutestamentliche Brief des ...

24,50 CHF