4 Ergebnisse.

Das vierte Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst"
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen exegetisch-spirituellen Kommentar zum vierten Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst" dar. Im vierten Kapitel seiner Regel stellt Benedikt nach Art frühchristlicher Testimoniensammlungen einen Katalog kurzer Weisungen zusammen, die in der Hl. Schrift ihre Grundlage haben und zeigen, ...

26,90 CHF

Das 64. Kapitel der Benediktsregel "Einsetzung und Dienst des Abtes". Ein exegetischer Kommentar
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein exegetischer Kommentar zum 64. Kapitel der Benediktsregel "Einsetzung und Dienst des Abtes". Dieses Kapitel besteht aus zwei Teilen, die sich in Inhalt und Stil deutlich voneinander unterscheiden. Der erste Teil (V 1-6) handelt von der Auswahl des neuen Abtes. ...

24,50 CHF

Das 31. Kapitel der Benediktsregel "Der Cellerar des Klosters". Ein exegetischer Kommentar
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Cellerarskapitel der Benediktsregel ist ein sprechendes Dokument für eine Einstellung, die den Erfordernissen eines angemessenen Umgangs mit Dingen und Menschen ebenso gerecht wird wie dem Anspruch Gottes an unser Handeln. Es ist diese Einheit von Profanem und Religiösem, die auch den heutigen ...

25,90 CHF

Max Horkheimers Ringen um die Wahrheit. Die Objektivität und Absolutheit der Wahrheit
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Trier (Theologische Fakultät Trier), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an der Wahrheit zu fördern, ist ein Grundanliegen Max Horkheimers. Ihren Ausdruck findet seine hohe Wertschätzung der Wahrheit in seiner Kennzeichnung der Philosophie als systematisches Nachdenken über die Wahrheit. Mit dieser Bestimmung der Philosophie ...

16,50 CHF