11 Ergebnisse.

Arno Schmidts Zettel's Traum. Ein Lesebuch
1970 erschien Arno Schmidts lang erwartetes Hauptwerk Zettel's Traum. Leser staunten - das Buch hatte über 1300 Seiten im DIN-A3-Format, wog 10 Kilo und war eine Reproduktion von Schmidts Schreibmaschinen-Skript mit handschriftlichen Korrekturen und Einfügungen. Eine unorthodoxe Zeichensetzung und die Abkehr von allen Rechtschreibregeln verstärkten den Eindruck, dass Zettel's Traum ein unlesbares Buch sei. Trotzdem (oder gerade deswegen) wurde es ...

36,50 CHF

Tagebücher der Jahre 1948/49
Ab September 1948 soll Alice Schmidt das Schriftstellerleben ihres Mannes dokumentieren. Von nun an notiert sie in geschenkte Hefte mit selbst angerührter Tinte, woran Arno Schmidt arbeitet, was er liest und mit wem er korrespondiert. Schwarzmarkthandel, Hunger und Armut bestimmen zu dieser Zeit das Leben der Schmidts im Flüchtlingsquartier Mühlenhof in Cordingen, aber das Ehepaar genießt auch die vielen Spaziergänge ...

44,90 CHF

Tagebuch aus dem Jahr 1956
Nach langen Wanderjahren als Kriegsflüchtlinge hatten sich Arno und Alice Schmidt 1956 in ihrem neuen Wohnort Darmstadt etabliert. Der Maler Eberhard Schlotter und Schriftstellerkollegen wie Ernst Kreuder und Kasimir Edschmid zählten zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis - es war Arno Schmidts geselligste Zeit. Der Autor ließ sich sogar zu seiner einzigen öffentlichen Lesung aus seinen Werken überreden. Alice Schmidt schildert ...

41,90 CHF

Brüssel. Die Feuerstellung
Die Folgen des Zweiten Weltkriegs oder gar ein Dritter Weltkrieg und dessen Auswirkungen werden im Werk von Arno Schmidt häufig zum Thema. Nie jedoch hat er sich in seinen Romanen mit den eigenen Kriegserfahrungen auseinandergesetzt. Zwei bislang unbekannte Erzählungen aus dem Nachlaß, die erste Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag, vermitteln einen Eindruck, wie die Sprachmacht des Autors ...

68,00 CHF

»Und nun auf, zum Postauto!!«
»So! : ich hätte's wieder mal überlebt. ... Das Ergebnis? Je nun, ich bin da realistisch ... Besseres, als ich bereits vorgelegt habe, werde ich wohl nicht mehr vermögen.« So Arno Schmidt an seinen Schriftstellerkollegen Hans Wollschläger nach Abschluss der Arbeit am Roman »Kaff auch Mare Crisium«. Überraschend offen äußert sich der einzelgängerische Autor seinen wenigen Freunden gegenüber, spitz und ...

41,50 CHF

Bargfelder Ausgabe. Supplemente
Der erste Ergänzungsband zur Bargfelder Ausgabe versammelt die Fragmente aus dem Nachlaß Arno Schmidts. Unabgeschlossenes und Ideenskizzen, teils mit zugehörigem Zettelmaterial, machen den Hauptteil dieses Bandes aus, aber auch erst kurz vor der letzten überarbeitung abgebrochene Texte wie der Radiodialog über Ludvig Holberg oder der Essay über Karl Philipp Moritz werden hier erstmals veröffentlicht.Kühe in Halbtrauer, eine der bekanntesten Erzählungen ...

67,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Supplemente
Arno Schmidts ablehnende Haltung den Medien gegenüber ist Teil seiner Legende - daß sie korrigiert werden muß, zeigt diese Edition. Sie präsentiert (auf DVD) drei Fernseh-Interviews, in denen Schmidt vor allem seine Schreibtechnik und sein Verhältnis zu Karl May erläutert, sie bietet über fünf Stunden Tonmaterial, auf dem Schmidt als brillanter Vorleser seiner Erzählungen und Essays zu hören ist, außerdem, ...

128,00 CHF

Tagebuch aus dem Jahr 1955
Im Jahr 1955 stand Arno Schmidt ohne Verleger da, wurde wegen Gotteslästerung und Pornographie angezeigt und mußte sich von einem Saarburger Amtsrichter befragen lassen. Seinen eben geschriebenen Roman Das steinerne Herz wollte er eigentlich nicht mehr veröffentlichen. Die spärlichen Einnahmen erschrieb Schmidt sich mit Zeitungsartikeln, bis endlich die erste Rundfunksendung angenommen wurde. Nachdem Auswanderungs- und vielerlei Umzugspläne gescheitert waren, fanden ...

52,90 CHF