12 Ergebnisse.

Politischer Widerstand in Form von Jugendsubkultur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk befasst sich mit Fankultur im Fußball, mit der Entstehung der Ultras und der Verbreitung dieser Jugendsubkultur auf der ganzen Welt und konzentriert sich dann auf Fankultur im Nahen Osten, speziell in Ägypten. Wie im Titel bereits angedeutet ...

29,90 CHF

Vorstellungen vom Paradies und der Dschihad
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Aspekte der Gewalt im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Versuch hauptsächlich europäischer und US-amerikanischer Medien, islamistischen Terrorismus zu beschreiben und zu ergründen, findet immer wieder die Vorstellung Erwähnung, einen im Kampf umgekommenen Muslim erwarteten im Paradies 70 Jungfrauen. Auf ...

26,90 CHF

Die Entstehung der islamischen Rechtsschulen am Beispiel der Hanaf¿ten und der ¿¿fi'¿ten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der vier anerkannten sunnitisch-islamischen Rechtsschulen, der Hanafiten, Malikiten, Hanbaliten und safi'iten, ist in vielerlei Hinsicht bedeutend für die Geschichte als auch die Gegenwart des Nahen Ostens. Daher soll sie in dieser Arbeit nachgezeichnet werden, indem ...

25,90 CHF

Soziale Distanz in einem globalisierten Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Migration und Integration , Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdenfeindlichkeit in Deutschland hat viele Gesichter. Sie zeigt sich in extremen Gewalttaten wie der Hetzjagd auf eine Gruppe indischer Einwanderer im sächsischen Mügeln 2007, aber auch im alltäglichen ...

26,90 CHF

Methoden und Konzepte frühislamischer Historiker im gesellschaftlichen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsfeld der frühislamischen Historiographie gilt vielen IslamwissenschaftlerInnen als eine Disziplin, deren Quellenlage so umstritten ist, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Dokumenten, die aus der Zeit ab ca. dem 8./9. Jh. n.Chr. stammen, nur von vergleichsweise wenigen ...

26,90 CHF

Koloniallinguistik
Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge einer interdisziplinären Tagung von Sprach- und GeschichtswissenschaftlerInnen zum Thema Koloniallinguistik. Dass koloniale und postkoloniale Konstellationen vor allem auch kommunikativ hervorgebracht und gestützt werden, ist eine theoretische Grundannahme der (Post)Colonial Linguistics. Gemeinsame historische und sprachwissenschaftliche Perspektivierungen von Kolonialität sind daher nicht nur wünschenswert, sondern sogar notwendig, um koloniale Machtmechanismen und postkoloniale Effekte hinreichend beschreiben und ...

150,00 CHF

Zum Sinn und Zweck staatlichen Strafens
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul: Macht, Gewalt und Strafe, Sprache: Deutsch, Abstract: Um im Rahmen dieses Essays Sinn und Zweck der staatlichen Strafe zu diskutieren, ist es angebracht, sich an den Überlegungen der Straftheorien und ihrer spezifischen Sichtweise von Verbrechen, Sanktionen, Tätern ...

24,50 CHF

Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. "The Arab Woman and the Palestine Problem" von Matiel Mogannam
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Palästina vor der Gründung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen ...

16,50 CHF

Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Ideologien im Vorderen Orient, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Staat Israel am 14. Mai 2008 seinen 60. Geburtstag feierte, jährte sich auch das Aufeinanderprallen zweier nationalistischer Bestrebungen zum 60. Mal: Der Wunsch der Juden nach einer sicheren "Heimstätte" und derjenige ...

26,90 CHF

Ibn Tufail - Sufismus im philosophischen Inselroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: PS "Moderne Arabische Philosophie", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Beschäftigung mit jenem Urheber wurzelte so tief in seinem Herzen, dass er über nichts anderes mehr nachdachte als über Ihn, und von der Untersuchung und Erforschung der übrigen seienden ...

24,50 CHF

Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film "Herr der Fliegen"
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Instiut für Soziologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul/ Mittelseminar: Macht, Gewalt und Strafe, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll versucht werden, die in dem Film "Herr der Fliegen" (1963) dargestellten Verhaltensweisen der Protagonisten mit Hilfe der Arbeiten von Heinrich Popitz, hier besonders "Die normative ...

24,50 CHF