69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Die Schule der Atheisten, erschienen 1972, ist Arno Schmidts letzter utopischer Roman. Wir befinden uns in Tellingstedt, einem Kaff im norddeutschen Dithmarschen, und schreiben das Jahr 2014. Die Erde ist nach einer atomaren Auseinandersetzung zwischen China und den USA weitgehend zerstört, in dem von den USA abhängigen Reservat lebt William T. Kolderup zusammen mit seiner Enkelin Suse. Der Friedensrichter und ...

213,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Wie Die Schule der Atheisten ist auch der 1975 veröffentlichte Abend mit Goldrand ein Dialogroman, doch entführt die MärchenPosse - so die Genrebezeichnung - mit ihren 55 Bildern den Leser nicht in eine phantastische Zukunft, sondern in die Gegenwart des fiktiven Heidenests Klappendorf im Jahr 1974. Drei alte Männer, alle-samt Abschattungen ihres Schöpfers Arno Schmidt, beherrschen die Szenerie: der Militärexperte ...

213,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe I. Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia
»Kaff beendet. Ein großartiges, wildes, trauriges Buch. (...) Du bist und bleibst unser größter Sprach-Meister«, schreibt Alfred Andersch 1961 an Arno Schmidt nach der Lektüre von dessen ein Jahr zuvor erschienenem Roman Kaff auch Mare Crisium. Das Buch markiert im Werk Schmidts einen übergang. Schon beim bloßen Durchblättern merkt der Leser, daß hier etwas grundlegend Neues vorliegt. Der übliche Textblock ...

160,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe I. Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia
Arno Schmidt war mit seinem Roman Das Steinerne Herz noch vor Uwe Johnson der erste Schriftsteller überhaupt, der das gespaltene Deutschland literarisch zum Thema gemacht hat. Obwohl die Geschichte um die Machenschaften eines Büchersammlers bereits in einer sexuell, politisch und religiös entschärften Fassung publiziert wurde, rief die deutsche Literaturkritik voller Entsetzten aus: "Gott schütze die deutsche Literatur!" Im Rahmen der ...

160,00 CHF

Das steinerne Herz
Walter Eggers, ein Büchersammler und hervorragender Kenner (bis in die numismatischen Details) der hannoverschen Landesgeschichte, mietet sich im niedersächsischen Ahlden bei Familie Thumann ein. In ihrem Haus vermutet er rare statistische Handbücher. Eggers hat Erfolg: Er fängt ein Verhältnis mit Frieda Thumann an, und er findet die gesuchten Bücher. Mit Karl Thumann fährt er, weiterhin auf Büchersuche, nach Berlin. Er ...

26,90 CHF

Zettels Traum
Zettels Traum" gilt als das Hauptwerk Arno Schmidts. Es umfasst 1334 mehrspaltig beschriebene Seiten, die in Form des Original-Typoskripts mit Randglossen und Handskizzen des Autors wiedergegeben sind. Sein Titel verweist ironisch auf die 120.000 Notizzettel, auf denen Schmidt seine Einfälle zum Buch notiert hatte, und auf den Weber namens Zettel in Shakespeares "Sommernachtstraum". Der Roman ist ein Solitär in der ...

371,00 CHF

Seelandschaft mit Pocahontas
»Seine wohl schönste Liebesgeschichte«, urteilt Walter Kempowski über Arno Schmidts 1953 entstandene Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas. Der Erzähler Joachim, ein mittelloser Schriftsteller, und Erich Kendziak, ein gutsituierter Malermeister, knattern mit dem Motorrad ins Oldenburgische an den Dümmer See. Die beiden Freunde wollen ein paar Urlaubstage verbringen. Als sie Annemarie und Selma, zwei junge Sekretärinnen, kennenlernen, treten die gemeinsamen Kriegserinnerungen hinter ...

21,90 CHF

Tina oder über die Unsterblichkeit
Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt mehr oder weniger bekannte Dichter, nichts wie weg. Leider steht dieser Sehnsucht der im Diesseits ...

21,90 CHF

Bargfelder Ausgabe. Studienausgabe der Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia
»Jeder Schriftsteller sollte die Nessel Wirklichkeit fest anfassen und uns Alles zeigen : die schwarze schmierige Wurzel, den giftgrünen Natternstengel, die prahlende Blume(nbüchse).« So formulierte Arno Schmidt 1953 sein dichterisches Programm. Mit welch unnachgiebigem Griff Schmidt diese Forderung zu erfüllen wusste, bezeugen seine Romane und Erzählungen, mit denen er ab 1949 die öffentliche Bühne betrat. Von seinem Debüt »Leviathan« über ...

65,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Wie Die Schule der Atheisten ist auch der 1975 veröffentlichte Abend mit Goldrand ein Dialogroman, doch entführt die MärchenPosse - so die Genrebezeichnung - mit ihren 55 Bildern den Leser nicht in eine phantastische Zukunft, sondern in die Gegenwart des fiktiven Heidenests Klappendorf im Jahr 1974. Drei alte Männer, alle-samt Abschattungen ihres Schöpfers Arno Schmidt, beherrschen die Szenerie: der Militärexperte ...

70,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe I. Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia
»Kaff beendet. Ein großartiges, wildes, trauriges Buch. (...) Du bist und bleibst unser größter Sprach-Meister«, schreibt Alfred Andersch 1961 an Arno Schmidt nach der Lektüre von dessen ein Jahr zuvor erschienenem Roman Kaff auch Mare Crisium. Das Buch markiert im Werk Schmidts einen übergang. Schon beim bloßen Durchblättern merkt der Leser, daß hier etwas grundlegend Neues vorliegt. Der übliche Textblock ...

58,90 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe I. Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia
Arno Schmidt war mit seinem Roman Das Steinerne Herz noch vor Uwe Johnson der erste Schriftsteller überhaupt, der das gespaltene Deutschland literarisch zum Thema gemacht hat. Obwohl die Geschichte um die Machenschaften eines Büchersammlers bereits in einer sexuell, politisch und religiös entschärften Fassung publiziert wurde, rief die deutsche Literaturkritik voller Entsetzten aus: »Gott schütze die deutsche Literatur!« Im Rahmen der ...

58,90 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Die Schule der Atheisten, erschienen 1972, ist Arno Schmidts letzter utopischer Roman. Wir befinden uns in Tellingstedt, einem Kaff im norddeutschen Dithmarschen, und schreiben das Jahr 2014. Die Erde ist nach einer atomaren Auseinandersetzung zwischen China und den USA weitgehend zerstört, in dem von den USA abhängigen Reservat lebt William T. Kolderup zusammen mit seiner Enkelin Suse. Der Friedensrichter und ...

70,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Wie Die Schule der Atheisten ist auch der 1975 veröffentlichte Abend mit Goldrand ein Dialogroman, doch entführt die MärchenPosse - so die Genrebezeichnung - mit ihren 55 Bildern den Leser nicht in eine phantastische Zukunft, sondern in die Gegenwart des fiktiven Heidenests Klappendorf im Jahr 1974. Drei alte Männer, alle-samt Abschattungen ihres Schöpfers Arno Schmidt, beherrschen die Szenerie: der Militärexperte ...

133,00 CHF

Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk
Die Schule der Atheisten, erschienen 1972, ist Arno Schmidts letzter utopischer Roman. Wir befinden uns in Tellingstedt, einem Kaff im norddeutschen Dithmarschen, und schreiben das Jahr 2014. Die Erde ist nach einer atomaren Auseinandersetzung zwischen China und den USA weitgehend zerstört, in dem von den USA abhängigen Reservat lebt William T. Kolderup zusammen mit seiner Enkelin Suse. Der Friedensrichter und ...

133,00 CHF