4 Ergebnisse.

Das klassische Griechenland
Kriege und gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen, aber auch innerhalb der Stadtstaaten - der Poleis - bildeten eine allgegenwärtige gesellschaftliche Erfahrung im klassischen Griechenland. Ein zentraler Aspekt dieses Phänomens war der Kampf um die Freiheit. Der Schlachtruf ‚Freiheit den griechischen Poleis!' entsteht in den Perserkriegen (499 - 479 v. Chr.) und lebt in der Folge immer wieder auf - zuletzt in der ...

25,90 CHF

Reagieren und Gestalten
Der römische Kaiser regierte nicht, er reagierte: Für das heute dominante Modell von Staatlichkeit und Regierungshandeln im römischen Reich entfaltete das römische Kaisertum keinen agierenden, längerfristigen Gestaltungswillen, sondern beschränkte sich auf einfallsbezogenes Reagieren in konkreten Entscheidungssituationen. Dieser Band untersucht erstmals systematisch die Frage, inwieweit dieses Modell des kaiserlichen "Regierungsstils" auch auf die spätrömische Zeit anwendbar ist. Quellengrundlage dafür sind die ...

94,00 CHF

Realistische Gesichtsanimationen für Spiele und Virtual-Reality Anwendungen
Seit dem Anbeginn der Computergrafik ist es das Ziel computergenerierten Gesichtern durch realistische Ausdrücke und Animationen Leben ''einzuhauchen''. Da in der menschlichen Kommunikation die Mimik eine herausragende Rolle spielt, stellt sich diese ''natürliche Erfahrung'' als besondere Herausforderung für die realitätsnahe Generierung von Gesichtsausdrücken am Computer dar. In den vergangenen 30 Jahren wurden verschiedene Verfahren entwickelt, das komplexe menschliche Gesicht am ...

94,00 CHF