2 Ergebnisse.

Wissenschaft als Religion
Seit der Aufklärung findet sich bis heute immer wieder die Idee, dass die Wissenschaft der Religion grundsätzlich überlegen sei und deshalb über kurz oder lang an ihre Stelle treten müsse. Diese szientistische Vorstellung von der Allmacht wissenschaftlichen Denkens wurde nicht zuletzt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert propagiert. In der DDR fand sie durch eine Vielzahl von Organisationen eine besondere ...

72,00 CHF

Architekturen und Artefakte
In der Soziologie ist seit längerer Zeit ein zunehmendes Interesse an Architektur und Artefakten beobachtbar. Dabei wird daran erinnert, dass nicht nur immaterielle Zeichen, Symbole und Repräsentationen des Sozialen existieren, sondern auch Orte, Stoffe und Dinge. Diesen wird eine wichtige Rolle im sozialen Geschehen zugesprochen: Materiales erscheint als Träger von Erinnerungskulturen, als sozialer Akteur, Heilsvermittler, Medium von Repräsentation - kurz: ...

73,00 CHF