2 Ergebnisse.

Eine "Sternstunde des Parlaments"? Eine Darstellung der Verjährungsdebatten im Deutschen Bundestag (1960-1979)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Auseinandersetzung mit der Shoa in der Bundesrepublik von ihrer Gründung bis Mitte der 1970er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 war keineswegs ein völliger Neubeginn, an dem einfach alles zurück auf Null ...

26,90 CHF

Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess als Offenbarung der Beziehung zwischen den deutschen Staaten. Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Schatten des Kalten Krieges
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern wurden die ideologischen Gegensätze des Kalten Krieges, und damit das Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten, im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess deutlich? In dieser Arbeit soll bei der Prozessvorbereitung vordergründig das Handeln der Strafverfolgungsbehörden kritisch ...

26,90 CHF