3 Ergebnisse.

Umsatzsteuergesetz. Überblick und Fallbeispiele des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts § 25 b UStG
Skript aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Skript gibt einen ausführlichen Überblick über das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Anhand von Fallbeispielen werden die steuerlichen Problematiken erläutert und gelöst.Das innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft ist in § 25 b UStG geregelt und stellt eine Vereinfachungsregelung für innergemeinschaftliche Reihengeschäfte dar. Sie gilt jedoch nur für Umsatzgeschäfte mit drei beteiligten ...

24,50 CHF

Das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Zweck, Besonderheiten und Voraussetzungen
Skript aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Anhand von Fallbeispielen werden die steuerlichen Problematiken erläutert und gelöst. Die Voraussetzungen des Reihengeschäfts sind die Beteiligung mehrerer, mindestens zweier Unternehmer, wobei der letzte Abnehmer auch Nichtunternehmer sein kann. Diese Beteiligten müssen dabei über den selben ...

26,90 CHF

Die steuerliche Behandlung von Profifußballern und Spielervermittlern insbesondere in Bezugnahme auf die BFH-Urteile vom 28.08.2013 (XI R 4/11) und vom 14.12.2011 (IR 108/10)
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser befasst sich in dieser Masterarbeit mit der steuerlichen Behandlung von Profifußballern und Spielervermittlern. Hierbei würdigt er in Teil A seiner Arbeit die umsatzsteuerlichen Verhältnisse in Bezugnahme auf die gängigen Vertragskonstellationen zwischen Beratern, Vereinen und Profispielern ...

65,00 CHF