10 Ergebnisse.

Personenstandsgesetz
Die 20. Auflage des PStG Taschenbuchs umfasst die durch das am 1.11.2022 in Kraft getretene 3. PStRÄndG vom 19.10.2022 (BGBl. I S. 1744) veranlassten Änderungen insbesondere am PStG und der PStV. Mehrere Vorschriften des 3. PStRÄndG, insbesondere die zur Einführung einer elektronischen Personenstandsbescheinigung, treten wegen noch zu schaffender technischer Voraussetzungen erst am 1.11.2024 in Kraft. Sie sind in der vorliegenden ...

54,50 CHF

Melde-, Pass- und Ausweisrecht
Die 2. Auflage berücksichtigt die seit der Vorauflage erlassenen zahlreichen Rechtsänderungen. Diese betreffen im Melderecht insbesondere die Änderungen im BMG, der 1. und 2. BMeld-DÜV sowie die neu erlassenen Vorschriften der BeherbMeldV, BMeldDigiV und der BMGVwV. Im Pass- und Ausweisrecht sind die Änderungen des PAuswG und des PassG sowie das neue eIDKG, die PPDAV und die Neufassungen der PAuswVwV sowie ...

54,50 CHF

Personenstandsgesetz
Die 19. Auflage des Taschenbuchs berücksichtigt folgende Rechtsänderungen: Das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien Das Vierte Änderungsgesetz vom 12.8.2021 zum Staatsangehörigkeitsgesetz Das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU vom 20.11.2019 Das Registermodernisierungsgesetz vom 28.3.2021 Auch die übrigen in der Auflage abgedruckten Vorschriften sind auf den neuesten Stand gebracht, ...

52,90 CHF

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz
Mit der 3. Auflage steht die PStG-VwV des Verlages nun wieder in aktueller Form zur Verfügung. Aufgenommen wurde die 2. PStG-VwV-ÄndVwV, die die folgenden zwischenzeitlich in Kraft getretenen Gesetze zu berücksichtigen hatte: Das Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner sowie das Europäische Übereinkommen über die Adoption von Kindern (revidiert) aus dem Jahr 2014, das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen ...

57,90 CHF

Personenstandsgesetz
Mit der 18. Auflage ist das Taschenbuch mit den wichtigsten Gesetzen zum Personenstandswesen wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Berücksichtigt wurden insbesondere: Das Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 18.12.2018 (BGBl. I S. 2639). Die bereits am 24.10.2018 veröffentlichte Erste Verordnung zur Änderung der Personenstandsverordnung (BGBl. I S. 1768). Das ...

53,50 CHF

Melde-, Pass- und Ausweisrecht
Das neue Taschenbuch enthält die wichtigsten Regelungen zum Melderecht. Es bietet damit Mitarbeitern von Meldebehörden und deren Aufsichten ein übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Das Taschenbuch ist auch ein nützliches mobiles Arbeitsmittel, zum Beispiel bei Seminaren, wie sie die Akademie für Staatsangehörigkeitsrecht und Meldewesen in Bad Salzschlirf anbietet. - Mit Gesetzen zum Melderecht, Passrecht und Personalausweisrecht - Entspricht den ...

50,90 CHF

Raus aus der Demotivationsfalle
Viele Manager zerstören nachhaltig die Motivation der Mitarbeiter, die grundsätzlich vorhanden ist - so die These des Autors. Heribert Schmitz, viele Jahre in führenden Positionen von Hewlett-Packard in Deutschland und Europa, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung, seit Ende 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates, zeigt, wie es gelingt, eine Kultur des Vertrauens und des Wollens zu schaffen. Eindringlich plädiert er für eine ...

76,00 CHF

Studien zur kirchlichen Rechtskultur
Die Beiträge des Sammelbandes behandeln unter verschiedenen Gesichtpunkten und Blickwinkeln kirchenrechtliche Fragen wie: die Sondervollmachten der Päpstlichen Kommission ¿Ecclesia Die¿, die zunehmende Inanspruchnahme der Rechtsform des ¿Rescriptum ex Audientia SS.mi¿, die vom Apostolischen Stuhl beanstandete Bezeichnung ¿Partikularnormen¿ der Deutschen Bischofskonferenz, die der Kongregation für die Glaubenslehre zur Behandlung vorbehaltenen Straftaten, Fragen um die Domkapitel und ihre Mitglieder, insbesondere die nichtresidierenden ...

37,90 CHF

Die Liturgie-Instruktion Redemptionis Sacramentum von 2004
Die Römische Kurie hat im Vollzug eines Mandats des Papstes durch die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung am 25. März 2004 eine Instruktion zu Fragen der Ordnung der Eucharistiefeier erlassen. Mit ihr soll Fehlentwicklungen im eucharistieliturgischen Bereich entgegengewirkt werden, die im Zuge der durch das Zweite Vatikanische Konzil initiierten Liturgiereform entstanden sind. Durch Präzisierung theologischer Prinzipien und durch ...

70,00 CHF