4 Ergebnisse.

Die Luhmann¿sche Theorie beobachtender Systeme und die Konsequenzen für die soziologische Betrachtung von Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmanns Soziologie kann zweifellos als einer der innovativsten und zugleich "fremdesten" Beiträge zur neueren soziologischen Theoriediskussion betrachtet werden. Noch heute gilt seine Systemtheorie als unkonventionell, da sie sich in radikaler Weise den grundsätzlichen ...

26,90 CHF

Seriöse Touren oder "Menschensafari"? Zur Frage der Nachhaltigkeit des Slumtourismus am Fallbeispiel Dharavi/Mumbai
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Geführte Touren durch Armutsviertel haben sich im Laufe der vergangenen zwei Dekaden zu einem festen Bestandteil innerhalb des gegenwärtigen Tourismusangebots entwickelt. Während die ersten professionell geführten Touren durch die großen Townships der südafrikanischen Metropole Kapstadts ...

24,50 CHF

Die Schweiz als "Willensnation"? Die Kernelemente des Schweizer Selbstverständnisses
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der voranschreitenden Individualisierung definieren sich Menschen zu einem deutlichen Teil über die selbsterwählte Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe. «Wir-Gefühle» bilden sich in einer Gemeinde, einem Verein, einer Verbindung und nicht zuletzt auch in Nationsgemeinschaften. Nationale Zugehörigkeit offenbart sich ...

24,50 CHF

Menschen mit Migrationshintergrund als Publika in deutschen Kultureinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Kulturmanagement und Kulturpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unter dem vielzitierten Schlagwort des "demografischen Wandels" zusammengefassten Veränderungsprozesse hinsichtlich der soziostrukturellen Bevölkerungszusammensetzung stellen den Kultursektor in Deutschland vor immense Herausforderungen. Während es einigen privaten Kulturanbietern mittlerweile gelingt, sich einem vielfältigeren Publikum zu öffnen, tun ...

26,90 CHF