6 Ergebnisse.

Quelleninterpretation zu "Herzog Barnim von Pommern verleiht der Stadt Stettin das Magdeburger Recht" von 1243
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpretation der Quelle "Herzog Barnim von Pommern verleiht der Stadt Stettin das Magdeburger Recht, eine Stadtflur, verschiedene Vorrechte und verordnet den Rechtszug im Lande nach Stettin. 1243" ...

24,50 CHF

Micha 3, 5-8 ¿Wahre und falsche Propheten¿
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die exegetischen Methoden des Alten Testaments, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Versuch einer Textexegese dar. Das gewählte Thema entstammt dem Alten Testament und lautet Micha 3, 5-8 wahre und falsche Propheten. Das Wort ...

26,90 CHF

Das Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Diplomatik im Kontext: Hof, Kapelle und Kanzlei als Herrschaftsinstrumente des mittelalterlichen Königtums, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Urkundenwesen der Kaiserin Kunigunde I. bearbeitet. Es wird den Fragen nachgegangen, warum ...

26,90 CHF

"333 bei Issos Keilerei" - Alexander der Große und die Schlacht bei Issos
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 5, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quellen, die uns zur Schlacht bei Issos überliefert sind, sind Sekundärquellen. Es liegen unsbdie Überlieferungen von Arrian, Curtius Rufus, Diodor und Plutarch vor. Sie beschreiben den Hergang der Schlacht und die Umstände, aber weisen auch Unterschiede untereinander auf. ...

26,90 CHF

08. Juli 1514 - Der Tübinger Vertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tübinger Vertrag wurden die Forderungen der Landschaft erfüllt. Sie bekam Anteil an der Regierung und konnte bei wichtigen Angelegenheiten mitentscheiden. Man findet keine revolutionären Gedanken im Tübinger Vertrag, aber die revolutionäre Situation hatte zusammen mit ...

22,90 CHF

Der Partherkrieg des Marcus Antonius
Das Thema der Hausarbeit ist der Partherkrieg des Marcus Antonius. Die Arbeit stellt einen berblick ber den Inhalt der vorhandenen Quellen und den Verlauf des Krieges in der modernen Literatur dar. Sie beginnt mit einem berblick ber die antiken Autoren und endet mit dem Erreichen des Mittelmeeres.

26,90 CHF