2 Ergebnisse.

Das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit im digitalen Zeitalter
Das Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit und den verschiedenen Haftungsregelungen des Urheber-, Telekommunikations-, Medien-, Datenschutz- und E-Commerce-Rechts stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die sich zudem auf die Verantwortlichkeit und potentiellen Überwachungskriterien bei Meinungsäußerungen im Internet konzentriert.Auslöser war die politische Diskussion um 'Uploadfilter' im Zusammenhang mit der EU-Urheberrechtsreform, die am 23. März 2019 im Europäischen Parlament beschlossen wurde. ...

41,50 CHF

Das europäische Asylrecht und seine Auswirkungen auf Österreich
Das europäische Recht hat immer mehr Einfluss auf die nationalen Rechtssysteme. Die Asylsysteme wurden zusehends wichtiger und komplexer um den kontinuierlichen Zustrom der Schutzsuchenden kontrollieren und möglichst eindämmen zu können. Dieses Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Asylrechts in Europa bieten. Es geht dabei auf die relevanten Verträge wie die Genfer Flüchtlingskonvention und die europäischen Verträge ein. Es ...

68,00 CHF