8 Ergebnisse.

Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner (Lukas Kapitel 18, 9-14)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner aus dem Lukasevangelium 18, 9-14 entschieden. Ich finde dieses Gleichnis sehr interessant und anschaulich. Ich habe früher schon oft versucht mir dieses Beispiel bildlich auszumalen. Hier entsteht ein klischeehaftes ...

20,50 CHF

Die neue Schulbibel "Meine Schulbibel": Konzept, Aufbau und bibeldidaktische Ausrichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich vor allem mit dem "Gleichnis nach dem verlorenen Sohn" beschäftigen. Hierbei werde ich mich auf das Buch "Meine Schulbibel" stützen. Diese Arbeit wird sich vor allem mit dem Thema Gleichnisse befassen. Welche Gattungen von ...

17,50 CHF

Emanuel Kant. Moralisierung durch Revolution der Denkungsart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich auf die Moralität Kants eingehen, die eine Revolution der Denkungsart verursacht hat. Zunächst sollte man die Legitimationsbasis der Moral mit ihren theoretischen Grundlagen bestimmen, bevor man später auf die Möglichkeit ihrer Vermittlung eingeht. Hierbei ...

24,50 CHF

Lesekompetenz fördern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Lesekompetenz" basiert auf den Erfahrungen, die ich in der Leseförderung sammeln konnte, welche ich über ein Jahr an einer Grundschule durchführen durfte. Ich unterrichtete eine Kleingruppe von 5 leseschwachen Schülern. Welche Prozesse laufen ...

24,50 CHF

Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Unterscheidung von "Dogmen" zwischen katholischer und protestantischer Kirche. "Dogma", ein Begriff der gerade in der katholischen Kirche keine unwesentliche Bedeutung hat, sogar eine Teildisziplin in der Systematischen Theologie trägt nach diesem Begriff seinen ...

24,50 CHF

Frère Roger und Taizé
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Roger Louis Schutz-Marsauche wurde am 12. Mai 1915 in Provence in der Schweiz geboren und starb am 16. August 2005 in Taizé, Frankreich. Er war der Gründer und lebenslange Prior der ökumenischen Bruderschaft von Taizé (Communauté de Taizé). Sein Vater ...

16,50 CHF

Die Fabel. Eine kurze Übersicht der Strukturmerkmale
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Protokoll werde ich auf die wesentlichen charakteristischen Strukturmerkmale einer klassischen Fabel eingehen und diese erläutern. Zunächst werde ich auf den Aufbau und den Umfang der Fabel eingehen. Anschließend werde ich handelnde Figuren und ihre Eigenschaften erörtern. Am ...

16,50 CHF

Geschlecht und Medien. Bedeutung von Medien für Genderzuschreibungen
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man von Medien spricht, muss man diese genderspezifisch und altersspezifisch unterscheiden. Die Jüngeren setzen mehr Wert auf Abgrenzung der Interessen des anderen Geschlechts, wohingegen die Älteren (ab 14 Jahren) merken, dass es ein Vorteil sein könnte, wenn man ...

16,50 CHF