2 Ergebnisse.

Der kirchliche Verein im kanonischen und weltlichen Recht
Vereine unterstützen und bereichern das gesellschaftliche Leben. Vor allem auf dem Gebiet kirchlichen und karitativen Handelns ist diese Rechtsform beliebt. Es besteht jedoch keine unbeschränkte Gestaltungsfreiheit für den Verein und seine Mitglieder. Vielmehr werden Rechtsformwahl, Betätigung und Vermögensverwaltung von verschiedenen Rechtsgebieten beeinflusst. Für kirchliche Vereine ist dies neben dem staatlichen Vereins- und Steuerrecht das kanonische Recht, das durch Aufsichtsbestimmungen geprägt ...

67,00 CHF

Regulierungsrecht der Netzwirtschaften I und II
Vom Monopol zum freien Wettbewerb - eine systematisch rechtliche Darstellung Strom- und Gasversorgung, Telekommunikation, Eisenbahn- und Postwesen waren lange dadurch geprägt, dass die Leistungen durch staatliche Unternehmen unter Monopolbedingungen erbracht wurden. In jüngerer Zeit wurden jedoch auch diese sog "Netzwirtschaften" dem Wettbewerb geöffnet. Dies erfolgte in erster Linie dadurch, dass Netzbetreiber zur Gewährung von diskriminierungsfreiem Netzzugang verpflichtet wurden. Das vorliegende ...

228,00 CHF