14 Ergebnisse.

Begutachtung psychischer Störungen
Begutachtungen von Menschen mit psychischen Störungen sind anspruchsvoll und gelten als schwierig. Das vorliegende Standardwerk bietet deshalb einen kompakten und gleichzeitig praxisnahen Leitfaden für ärztliche und psychologische Sachverständige, aber auch eine unverzichtbare und umfassende Grundlage für Juristen. Denn richtige und faire Entscheidungen der Gerichte können nur gefällt werden, wenn sich Mediziner, Psychologen und Juristen untereinander verständigen können. Dieses Buch leistet ...

151,00 CHF

Lesen
Das Lesen gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken des Menschen und hat wesentlich zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung beigetragen. Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch nähert sich dem komplexen Phänomen aus unterschiedlichen Analyseperspektiven. Neurobiologie, Kognitionspsychologie, Sprachpsychologie und Linguistik erforschen die Voraussetzungen und Grundlagen des Lesens als Verstehensprozess und Sprachverarbeitung. Die medientechnische Perspektive und die Semiotik beschreiben die unterschiedlichen Lesemedien von der Antike bis ...

67,00 CHF

Die Macht der Karten
Wir gehen tagtäglich mit Karten um und betrachten die sachliche Richtigkeit der Karten als gegeben. Karten sind jedoch kein objektives, wertfreies Abbild der Welt. Den unmittelbaren Zusammenhang von Weltsicht und ihrer kartographischen Repräsentation veranschaulichen mittelalterliche Karten auf eindrückliche Weise. Sie organisieren die Welt nicht nach uns vertrauten topographischen, sondern nach heilsgeschichtlichen Kriterien. In Klöstern gezeichnet, illustrieren diese Karten die biblische ...

20,50 CHF

Imprimatur 25 (2017)
Der 25. Band der Neuen Folge von Imprimatur, dem Jahrbuch der Gesellschaft der Bibliophilen, erscheint in neuem Layout und in bewährter bibliophiler Qualität. In 14 reich illustrierten wissenschaftlichen Beiträgen wird ein breites Themenspektrum für alle an einer lebendigen Buchkultur Interessierten geboten. Unter der thematischen Klammer "Buchgestalt und Materialsemantik" werden von der Handschriftenzeit bis in die Gegenwart Bücher, Illustrationen, Schriftkünstler sowie ...

143,00 CHF

Sitzgymnastik mit Senioren
Karten-Set für die Kitteltasche für Fachkräfte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige +++ Dabei sein ist alles, heißt es bei den Olympischen Spielen. Bei diesen 32 Aktivierungskarten für die Sitzgymnastik im Pflegeheim gilt: Mitmachen ist alles! Die leicht umsetzbaren, hocheffektiven Bewegungsspiele von Kopf bis Fuß sind ideal für Gymnastikrunden oder die 10-Minuten-Aktivierung - und sie passen ...

22,00 CHF

Urbanität
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem ...

54,90 CHF

Hausväteridylle oder sozialistische Utopie?
Da die Familie als gesellschaftliche Grundlage umfassender Transformationsprozesse angesehen wird, gehört die Umgestaltung des Familienrechts bei grundlegenden Veränderungen einer Gesellschaft zu den ersten Maßnahmen neuer Machthaber, wie die Französische oder die Russische Revolution zeigen. Dass die DDR erst im Jahre 1965 ein neues Familiengesetzbuch verabschiedete, hat daher viele Beobachter verwundert. Hinter dieser Verzögerung verbirgt sich jedoch ein zwanzigjähriger Kodifikationsprozess, in ...

63,00 CHF

¿Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere¿
Nach großen Erfolgen im Pressegeschäft profilierte sich der Ullstein Verlag ab 1903 in strategisch geschickter Mehrfachverwertung seiner Produkte auch mit einem facettenreichen literarischen Unterhaltungsprogramm und populären Sachbüchern. Der Band betrachtet aus interdisziplinärer Perspektive die inhaltliche, programmatische und mediale Vielfalt des Verlags im Kontext kultureller, gesellschaftlicher und medialer Rahmenbedingungen der Zeit.

150,00 CHF

2013
Band 68 wird u.a. folgende Beiträge enthalten: Verleger im Porträt - Die Inszenierung von Verlegern im Bild von der Frühen Neuzeit bis ins 20 Jahrhundert, Das Geschäftsbuch der Sternschen Druckerei in Lüneburg von 1666, Die Karten-Koloristinnen im Perthes Verlag in sozialgeschichtlicher und verlagsgeschichtlicher Perspektive, Forschungsbericht zum wissenschaftlichen Verlagswesen. ichen Verlagswesen.

180,00 CHF

2012
Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 67 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: Schäfer, Jochen: Adeliger Buchbesitz in der Zeit des bürgerlichen Wandels. Die Bibliothek von Georg Ernst von und zu Gilsa (1740-1798). Estermann, Monika: Gustav Freytag und das Sammeln im Historismus. Vogler, Sebastian: ...

180,00 CHF

Lesen
Das Lesen gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken des Menschen und hat wesentlich zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung beigetragen. Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch nähert sich dem komplexen Phänomen aus unterschiedlichen Analyseperspektiven. Neurobiologie, Kognitionspsychologie, Sprachpsychologie und Linguistik erforschen die Voraussetzungen und Grundlagen des Lesens als Verstehensprozess und Sprachverarbeitung. Die medientechnische Perspektive und die Semiotik beschreiben die unterschiedlichen Lesemedien von der Antike bis ...

207,00 CHF

Der unsichtbare Zweite
Literaturkulis, geistige Geburtshelfer, graue Eminenzen. Diese und ähnlich plakative Begriffe werden gerne zur Beschreibung des Lektors im literarischen Verlag herangezogen. Die Anonymität der Lektoren, diffuse Vorstellungen von ihrer Tätigkeit und ein nicht definierter beruflicher Qualifikationsweg werfen die Frage auf: Handelt es sich überhaupt um einen Beruf? Um 1900 stellten literarische Verleger erstmals Lektoren ein, die ihnen als Berater zur Seite ...

54,50 CHF

"Sozial, aber nur für ein Jahr?"
Das Freiwillige Soziale Jahr gibt es in seiner Form bereits seit den fünfziger Jahren, gesetzlich geregelt wurde es 1964. Gerade in den letzten Jahren hat es einen immer größeren Boom erlebt und die Teilnehmerzahlen steigen immer noch an. Die Motive haben sich geändert. Drei Parteien sind stets beteiligt: Die FSJ-Träger (1), die die ", FSJler", (2) in die Einsatzstellen (3) ...

94,00 CHF