4 Ergebnisse.

Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
ATAD-Umsetzungsgesetz. Die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) führt zu zahlreichen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert und an die Vorgaben der EU-Richtlinie angepasst. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen regelt. Aber auch losgelöst von der Richtlinienumsetzung enthält das Gesetz gewichtige Änderungen ...

98,00 CHF

Die Stiftung als Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens
Inhaltsangabe:Einleitung: Stiftungen stellen eines der ältesten Mittel zur Gestaltung von Vermögen dar, die im 15. Jahrhundert vor allem seitens der Kirche genutzt wurden. Heute kommt dieser Institution als Gestaltungsmittel eine weitergehende Bedeutung zu, die sich schon aus der steigenden Zahl an Stiftungsgründungen ergibt. Zwar hat das Stiftungswesen heute in Deutschland noch nicht eine vergleichbar dominierende Bedeutung wie im amerikanischen Raum, ...

65,00 CHF

Kommentar Körperschaftsteuer KStG
Dieser Kommentar erläutert in kompakter Form die Vorschriften des Körperschaftsteuergesetzes unter Beachtung der einschlägigen Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur. Er spricht aktuelle Probleme sowie ungeklärte Fragen an und zeigt Lösungsvorschläge auf. Der Kommentar richtet sich dadurch gleichermaßen an die Praxis und Wissenschaft. Die zweite Auflage berücksichtigt eine Vielzahl neuer gesetzlicher Änderungen, Urteile und Verwaltungserlasse.

170,00 CHF

Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens?
Stiftungen stellen ein in der Praxis immer öfter anzutreffendes Gestaltungsmittel dar, um eine Institutionalisierung von Vermögen zu erreichen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den steuerlichen Folgen, welche bei Einsatz der verschiedenen denkbaren Stiftungsformen resultieren. Hierbei werden inländische Familienstiftungen und gemeinnützige Stiftungen in den Fokus der Untersuchung genommen. Die ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung dieser beiden Stiftungsformen bei Errichtung, während des Bestehens ...

67,00 CHF