8 Ergebnisse.

Moralerziehung und ethisches Lernen in religiöser Bildung
Ethisch-moralisches Lernen wird sowohl als diskursives als auch kritisches Lernen in sechzehn Thesen entfaltet und die Kontur eines Lernens anvisiert, das für religiöse Bildungsprozesse grundlegend ist. Dabei wird versucht, den inneren Zusammenhang auszuarbeiten, der ein solches Lernen in der aktuellen Gegenwartslandschaft ermöglicht. Anhand exemplarischer Lern- und Lehrperspektiven werden die Möglichkeiten unterrichtlicher Arbeit ausgelotet. Mit Hilfe von Arbeitsaufgaben und vertiefenden Lektüren ...

51,90 CHF

Frauen in der Bibel - Männer in der Bibel
Exegetisch-theologisch fundiert werden biblische Gestalten vorgestellt und gewinnen Kontur. Sie lebten in Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott. Das ist heute vielfach neu zu entdecken.Eva und Maria sind bekannt, Rahab und Tamar weniger. Aber auch die Unbekannten unter den biblischen Gestalten haben eine besondere Lebensgeschichte, ihren unverwechselbaren Weg vor Gott. Die biblischen Erzähler haben sich viel Mühe mit ihren ...

6,50 CHF

Diskursräume religiösen Lernens
Ingrid Schoberth legt nach Jahrzehnten des Lernens und Lehrens mit Studierenden, Lehrvikarinnen und Lehrvikaren, Schülerinnen und Schülern sowie in der Erwachsenenbildung, vor und nach dem Gottesdienst, im Lehrerzimmer, mit Kollegen an der Theologischen Fakultät und in verschiedenen Kontexten der Universität die Summe ihrer didaktischen Überlegungen vor. Sie fragt nach den Diskursräumen, auf die bezogen das Lernen stattfindet und die das ...

42,90 CHF

Liebe in der Bibel - Hass in der Bibel
Liebe ist stark wie der Tod - Die Liebe ist sanftmütig und freundlich - Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen - Lasst uns lieben, denn Gott hat uns zuerst geliebt: Große, bewegende Worte über die Liebe. Sie stehen in der Bibel. Die Kehrseite der Liebe ist der Hass: Kain und Abel, Jakob und Esau, Saul und David - ...

9,50 CHF

Urteilen lernen - Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung
Correctly judging situations plays a large role in everyday life - it¿s not always easy to determine the right thing to do, and only then can one actually do the right thing: properly deciding between two or more possible alternatives.This volume shows the necessity of making a scientific analysis of the various ways of reaching ethical competence. It demonstrates the ...

63,00 CHF

Urteilen lernen II
Learning to Form Judgements" is a continuation of reflections on the foundations and contexts of learning to form judgements discussed in the first volume ("Urteilen lernen - Learning to Form Judgements") and seeks out the perspectives of moral judgement formation that manifest themselves in the scholarly analysis of judgement. In addition to the interdisciplinary and inter-religious orientation, the main focus ...

63,00 CHF

Urteilen lernen III
The present volume "Learning to Make Judgements, Part III" continues with the reflections and discourses carried out so far on how to form a judgement and looks into possibilities for practising and putting this skill to the test. The volume focuses in particular on educational processes that seek to support the training and qualification of children and young people in ...

54,90 CHF

Diskursive Religionspädagogik
Der Titel ist durchaus programmatisch zu verstehen: Wie der christliche Glaube überhaupt verfügt das Lernen christlicher Religion nicht über seine Sache. Es ist ihr am nächsten, wenn es zu ihr unterwegs ist, darum ist nicht die Vermittlung vorgängig festlegbarer Stoffe, sondern die offene und gemeinsame Suche nach dem, was Menschen vom Evangelium her zukommt, die Kontur christlichen Lernens. Diese These ...

16,50 CHF