3 Ergebnisse.

Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie
Zentrale These des Open-Access-Buchs von Julia Scholz ist, dass eine queer(end)e Experimentalpsychologie mit der Herangehensweise des Agential Realism kein Widerspruch in sich ist, obwohl verbreitete Verständnisweisen von Queertheorien und von Experimentalpsychologie(n) dies berechtigterweise zunächst nahelegen. Die Autorin konfrontiert experimentalpsychologische Wissensproduktion mit queertheoretischen Kritiken und diskutiert Unvereinbarkeiten der epistemologischen und ontologischen Perspektiven queertheoretischer Kritik mit jenen aktueller akademischer Experimentalpsychologie des europäisch ...

71,00 CHF

Identifikation und Lösung von Interessenkonflikten bei Verbriefungstransaktionen
Die Subprime-Krise am US-amerikanischen Markt für verbriefte zweitrangige Hypothekenforderungen hat verdeutlicht, dass verschiedene Friktionen in der Wertschöpfungskette von Verbriefungen bestehen. Julia Scholz untersucht verschiedene, bislang in der Literatur wenig beachtete, aber für die Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte äußerst wichtige Friktionen bei Verbriefungstransaktionen anhand einer modelltheoretischen, einer simulationsbasierten und einer empirischen Analyse. Aus den Untersuchungen ergeben sich realistische Ansätze zur Lösung der ...

80,00 CHF

Der Kaiserkult des letzten Herrschers der iulisch-claudischen Dynastie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der letzte Herrscher der iulisch-claudischen Dynastie, Nero, gehört bis in unsere heutige Zeit wohl zu den bekanntesten Kaisern des römischen Prinzipats und wird immer wieder mit dem negativ verklärten Bild eines Tyrannen in Verbindung gebracht.Der Nachfolger ...

26,90 CHF