2 Ergebnisse.

Wunderbares, Märchenhaftes, Fiktionalität in Hartmanns von Aue 'Erec'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns von Aue Werk Erec (entstanden zwischen 1180 und 1190) gilt als der erste deutsche Roman überhaupt, mit dem außerdem die Tradition der Artusromane in Deutschland einsetzt. Hartmanns Roman liegt das französische Werk Erec et ...

26,90 CHF

Farbbezeichnungen in ihrer Entwicklung vom Lateinischen zum heutigen Französisch
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 5, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit möchte eine Übersicht über die Vielzahl der Bezeichnungsmöglichkeiten für die verschiedenen Farben geben, die im heutigen Französisch existieren, und in vielen Fällen auch deren Herkunft erläutern. Im sprachhistorischen Teil der Arbeit werden also ...

65,00 CHF