4 Ergebnisse.

Analyse historischer Spekulationsblasen im Aktien- und Rohstoffbereich: Allgemeine Merkmale und die Entwicklung potenzieller Präventionsprozesse
Das Phänomen der Spekulationsblasen existiert seit dem 17. Jahrhundert, als sich in den Niederlanden die Preise für Tulpen erst sehr stark erhöhten und die Blumen dann in kürzester Zeit keinen Wert mehr hatten. Seitdem wurde auf Güter wie Aktien, Edelmetalle, Technologien und viele andere spekuliert. Neben einem Vermögensverlust der Anleger ziehen solche Blasen unter anderem auch eine Schwächung der Wirtschaft ...

48,50 CHF

Ursachenanalyse historischer Spekulationsblasen im Aktien- und Rohstoffbereich und deren Anwendbarkeit für die Gegenwart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 8, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, Sprache: Deutsch, Abstract: Spekulationsblasen entstehen, wenn sich der Preis eines Gutes zunehmend von seinem wirtschaftlich gerechtfertigten Wert entfernt. Diese Phänomene werden seit dem 17. Jahrhundert beobachtet. Die erste Spekulationsblase war die Tulpenmanie zwischen 1634 und 1637, in der Tulpen zum Statussymbol ...

48,50 CHF

Über die Finanzkrise und ihre Folgen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1, 3, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, Sprache: Deutsch, Abstract: Niedrige Zinsen für Hypothekenkredite und steigende Immobilienpreise führten zu wirtschaftlichen Problemen auf internationalen Märkten. Dazu gehörten unter anderem Finanzierungsschwierigkeiten von Unternehmen, Umsatzeinbrüche und damit verbundene steigende Arbeitslosigkeit. Mit der ersten Bankeninsolvenz, der Investmentbank Lehman Brothers, stand der Finanz- und Wirtschaftswelt ...

28,50 CHF

Finanzielle Absicherung deutscher Arbeitnehmer im Rentenalter und deren Optimierung mittels eines Rentabilitätsvergleichs ausgewählter Alternativen
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung ist einer der fünf Grundpfeiler der sozialen Sicherung. Aufgrund zahlreicher Rentenreformen in den letzten zehn Jahren sank das Rentenniveau. Personen, die im Jahr 2012 in das Arbeitsleben einstiegen, erhalten nach aktuellem Stand eine ...

48,50 CHF