12 Ergebnisse.

Bildungsbenachteiligung am Beispiel von Schülern mit muslimischem Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich deshalb die schulischen Bildungserfolge sowie die geschichtliche Entwicklung von Migrantengruppen aufzeigen und dabei das Haupt- Augenmerk auf die Gruppe der Menschen mit muslimischen Migrationshintergrund legen und Gründe und Zusammenhänge aufzeigen, warum gerade diese Gruppe besonderen Problemen bei der ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Laufe der Geschichte und der heutige Stand
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand in Rahmen des Seminars "Teilhabe am Arbeitsleben bei Behinderung" bei Herrn ... Thema des Seminars waren die Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben konfrontiert werden. Dieses Seminar hat mich ...

28,50 CHF

Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung am Arbeitsplatz vor dem Hintergrund der UN-Konvention für Behindertenrecht: Die aktuelle Beschäftigungssituation in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und ein Ausblick in die Zukunft
In der vorliegenden Publikation wird das Thema der Werkstätten für behinderte Menschen vor dem Hintergrund der aktuell viel beachteten und diskutierten UN-Konvention für Behindertenrecht kritisch beleuchtet. Das Ausgangsinteresse ist, inwiefern die Werkstätten zukünftig noch rechtlich legitimierbar sind, da die UN-Konvention derartige stationäre Sondereinrichtungen eigentlich als nicht mehr zeitgemäß ansehen und abschaffen wird. Dies ist auch die Ausgangshypothese für die Studie.Um ...

38,90 CHF

Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung am Arbeitsplatz vor dem Hintergrund der UN-Konvention für Behindertenrecht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) gehören in Deutschland nach wie vor zu den bestetablierten und bekanntesten Institutionen im Bereich der Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung und dabei insbesondere für den Personenkreis der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Institution ...

39,90 CHF

Mcdonaldisierung und Disneyfizierung. Kritischer Vergleich der Theorien nach George Ritzer und Alan Bryman
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden zwei aufeinander aufbauende und miteinander in Verbindung stehende soziologische Theorien erläutert, verglichen und kritisch betrachtet werden: Zum einen die Theorie der Mcdonaldisierung [manchmal auch "McDonaldisierung" geschrieben] nach George Ritzer und die darauf aufbauende Theorie der ...

39,90 CHF

Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Veränderungen in der Erwerbsarbeitswelt am Beispiel der Tertiärisierung und der Arbeiterschicht aufgezeigt unter der Fragestellung, welche Auswirkungen die Tertiärisierung auf den klassischen Industrie-Arbeiter hatte. Dabei wird verglichen, wie das Selbstbildnis des Industrie-Arbeiters früher ...

26,90 CHF

Die Geschichte der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA und der türkischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Beispiele der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA und der deutsch-türkischen Bevölkerung in Deutschland wird aufgezeigt und verglichen, wie sich selbst in zwei historisch und gesellschaftlich so unterschiedlich entwickelten Ländern wie den USA und Deutschland ähnliche Probleme bei ...

26,90 CHF

Soziale Arbeit in Deutschland und Großbritannien im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich im Rahmen des Seminars "Wissenschaftlich arbeiten" unter dem Oberthema "Professionalisierung der Sozialen Arbeit" mit der historischen Entwicklung und dem heutigen Stand der Sozialen Arbeit in Deutschland und England auseinandersetzen. Trotz aller Vereinheitlichungsversuche durch gemeinsame ...

24,50 CHF

Spaltungstendenzen in der gesellschaftlichen Mitte? Historische und aktuelle Definitionen und Entwicklungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2.0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Mitte, oft auch als Mittelschicht, Mittelstand oder Mittelklasse bezeichnet, ist seit Jahrhunderten eines der spannendsten und immer aktuellen Themen im Bereich der soziologischen Forschung - umso mehr in der heutigen Zeit, in der der Mittelschicht, beziehungsweise dem, ...

65,00 CHF

Die Entwicklung des Community Care-Ansatzes in Deutschland und Grossbritannien im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit der Methode des "Community Care" auseinandersetzen. Der Begriff "Community Care" wurde zuerst im Jahr 1966 in einer US-amerikanischen Zeitschrift verwendet (vgl. Schablon 2001). Die Grundidee des ...

26,90 CHF

Erlebnispädagogik im Jugendstrafvollzug
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit (Vorlesung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit versuche ich, mich mit der sozialpädagogischen Methode der Erlebnispädagogik am Beispiel der Erlebnispädagogik mit straffälligen Jugendlichen im Jugendstrafvollzug kritisch auseinanderzusetzen. Erlebnispädagogik. Diese Methode ist in der sozialpädagogischen Fachdiskussion sicherlich eine ...

26,90 CHF