9 Ergebnisse.

Intellektuelle unter Franco
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Spanische Autoren im 20.Jahrhundert - Miguel Delibes, 9 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Intellektuelle unter Franco". In Bezug auf dieses Thema soll zunächst die Entwicklung der Lage der Intellektuellen unter Franco ...

24,50 CHF

Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: El soneto del Barroco en España y en América Latina, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird nicht nur auf die Bedeutung typisch barocker Sonett-Motive im 17.Jahrhundert und darüber hinaus eingegangen, sondern auch der Einfluss ...

26,90 CHF

Analyse des Neophantastischen und der besonderen Fremdheitswahrnehmung bei Julio Cortázar anhand seines Essays Turismo aconsejable
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Literarische Topographien im hispanoamerikanischen ensayo, 10+61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Entwicklung der lateinamerikanischen Literatur gehört zu den wohl bemerkenswertesten der internationalen Literaturgeschichte. Ausgehend von vereinzelten Werken der indianischen Kultur wird der literarische Weg Lateinamerikas aus europäischer Sicht ...

26,90 CHF

Die Entstehung und die Entwicklung der Sozialversicherung in England und Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Geschichte des Alterns und der älteren Menschen im 19. und 20. Jh., 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts sind die sozialen Sicherungssysteme der westeuropäischen Staaten mehr und mehr in die ...

26,90 CHF

Probleme bei der gesellschaftlichen Integration türkischer und italienischer Gastarbeiterfamilien in der Bundesrepublik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Migration in der Neuzeit, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Problemen der gesellschaftlichen Integration der türkischen und italienischen Gastarbeiterfamilien in der Bundesrepublik. Um einen ersten Überblick zu geben, werden ...

26,90 CHF

Konzepte für eine Neuordnung Europas - Beispiele unterschiedlicher Konzepte für eine Neuordnung Europas abseits ausgeprägter Nationalstaatlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Europakonzepte in Politik und Literatur, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was erscheint denn an Europa, an seiner Konstruktion vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus so außerordentlich grotesk?", diese Frage stellte Gustav Stresemann in seiner letzten Rede vor dem Völkerbund am 9.September ...

26,90 CHF

Idee und Theorie der Erinnerungsorte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Verdun - die Schlacht und der Mythos, 11 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Idee und Theorie der Erinnerungsorte". In Bezug auf dieses Thema soll zunächst geklärt werden, was der Begriff "Erinnerungsort" im eigentlichen und ...

26,90 CHF

Die EU-Osterweiterung in den Überlegungen bundesdeutscher Landesregierungen und Landtage
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 6, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophischen Fakultät ), 159 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme der neuen Beitrittsländer im Mai 2004 und im Januar 2007 in die Europäische Union - wenn auch unter Auflagen - wurde die Osterweiterung vollzogen. Dieses ...

65,00 CHF