37 Ergebnisse - Zeige 21 von 37.

Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1914, Vol. 6 (Classic Reprint)
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1914, Vol. 6Karsten, T. E., Prof. An der Universitat Helsingfors: Die germanischen Lehnwörter im Finnischen und ihre Erforschung.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original ...

43,90 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1911, Vol. 3 (Classic Reprint)
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1911, Vol. 3Allgemeines und Verschiedenes (hilfs und Grenzwissenschaften).Logeman, Dr. H., o. Professor dei englischen und nordischen Philologie, Gent, Belgien: Biologie und Philologie. I.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct ...

43,90 CHF

Germanisch-Romanische Zeitschrift, 1921, Vol. 9 (Classic Reprint)
Excerpt from Germanisch-Romanische Zeitschrift, 1921, Vol. 9Mit diesen seinen Hauptwerken, von denen jedes einzelne die Kraft e1nes Gelehrten ganz in Anspruch nehmen konnte, jedes einzelne hinreichen würde, seinem Verfasser dauerndes Gedenken zu sichern, ist meyer-lübkes Arbeitsleistung keineswegs erschöpft. Seines Wirkens als Herausgeber der Elementar und Handbücher ist schon gedacht worden, an der Publikation zweier eigenartiger und angesehener Zeitschriften, der "wörter ...

31,90 CHF

Zur Waffen-und Schiffskunde des Deutschen Mittelalters bis Um das Jahr 1200
Excerpt from Zur Waffen-und Schiffskunde des Deutschen Mittelalters bis Um das Jahr 1200: Eine Kulturgeschichtliche Untersuchung, auf Grund der Ältesten Deutschen Volkstümlichen und Geistlichen Dichtungen, Inaugural-DissertationBei Nibelungen und Kudrun bezeichnet Bartsch. Anm. Die aus gaben in "deutsche Klassiker des bei Nibelungen "bartsch wb. Den band Hg seiner grossen ausgabe.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic ...

17,50 CHF

Streckformen
Excerpt from Streckformen: Ein Beitrag zur Lehre von der Wortentstehung und der Germanischen WortbetonungDaß bisher von staatlicher seite hierfür noch nichts geschehen ist, daran ist sicher allein die wissenschaft selbst schuld. Keine partei, weder im reichstag, noch in irgend einem deutschen landtag, würde die mittel ver weigern, und auch die regierungen würden nicht versagen, sicher nicht die preußische unterrichtsverwaltung.Sollte aber ...

26,50 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1910, Vol. 2 (Classic Reprint)
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1910, Vol. 2 Steinert, W., Steinweg, C., Stemplinger, E., 5291f. Stern, M. R. V., Stewart, H. F., Stockmann, A., Stowasser, J. M., Strauch, Ph., Streitberg, W., 577ff. Sturmfels, W., (638f.) About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important ...

43,90 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1913, Vol. 5 (Classic Reprint)
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, 1913, Vol. 5 Abgesehen soll hier von der Charakterisierung jener Sonder sprachen werden, die sich von der Gemeinsprache weniger durch Ausbildung eines eigenen sachlich bedingten Wortschatzes abheben, als durch eine bestimmte Auswahl aus dem allgemeinen Wortschatz, durch Vorliebe für gewisse Wortarten und Abneigung gegen andere, auch durch stilistische Eigenheiten, also Sprachgattungen wie höhere und niedere Ausdrucksweise, ...

43,90 CHF

Ablautstudien (Classic Reprint)
Excerpt from Ablautstudien Unter der gemeinsamen bezeichnung ablaut werden zwei ihren ursachen nach ganz verschiedenartige er scheinungen zusammengefaßt: der qualitative ablaut oder die (vokal-)abtönung und der quantitative ablaut oder die (vokal-)abstufung. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten ...

18,90 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift, Vol. 1
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, Vol. 1: I. Jahrgang, 1909Die Gräfin La Fayette Koch, Dr. John, Professor, Oberlehrer am stadtisch. Dorotheen-realgymnasium.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst ...

44,90 CHF

Elf Briefe über die Bürgerliche Freiheit als Beitrag zur Frage der deutschen Gewerbegesetzgebung
Elf Briefe über die Bürgerliche Freiheit als Beitrag zur Frage der deutschen Gewerbegesetzgebung ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller ...

20,50 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift, Vol. 7
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift, Vol. 7: 1915 1919 Auszuscheiden wäre dagegen Fabel samt Fabeldichter, fabelhaft, fabeln als Lehnwort, zumal hier zu Weigand und zur Zeitschrift für deutsche Wortforschung nichts Neues hinzukommt, als Fremdwort wäre höchstens fabulieren heranzuziehen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction ...

36,50 CHF

Germanisch-Romanische Monatsschrift
Excerpt from Germanisch-Romanische Monatsschrift: VIII. Jahrgang, 1920 Wer auf die Analogie achtet, ist damit von selbst auf die gewaltige Bedeutung psychologischer Kräfte für die Entwicklung der Sprache hingewiesen. Daß sich die Sprache psychologisch, nicht nach sogenannten logischen Gesetzen entwickelt, ist eine Tatsache. Die nicht oft genug hervorgehoben werden kann. Es läge am Ende nahe zu befürchten, daß jemand ganz in ...

30,90 CHF