8 Ergebnisse.

Externes Statebuilding im Kosovo
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich das im Rahmen westlich-liberaler Ordnungspolitik verlaufende externe Statebuilding der internationalen Akteure auf die Legitimität staatlicher Herrschaft im Kosovo auswirkt?

42,50 CHF

Externes Statebuilding im Kosovo: Die Legitimität des neuen kosovarischen Staates
Die Bachelorarbeit untersucht, inwiefern sich das im Rahmen westlich-liberaler Ordnungspolitik verlaufende externe Statebuilding der internationalen Akteure auf die Legitimität staatlicher Herrschaft im Kosovo auswirkt. Mithilfe der herrschaftssoziologischen Staatskonzeption von Klaus Schlichte und der Legitimitätskonzeption von David Beetham werden Antworten gefunden. Im Kosovo wird durch das externe Statebuilding ein Transformationsprozess induziert, der Staat und Gesellschaft gleichermaßen erfasst und die bestehende Herrschaftsstruktur ...

42,50 CHF

Europäische Identität - in Vielfalt geeint
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie), Veranstaltung: Sommermodul I, Sprache: Deutsch, Abstract: Quo vadis European Union? Die aktuelle Staatsschuldenkrise im Euroraum stellt sich als eine Herausforderung für die EU dar. Dabei belasten Haushaltskrisen einzelner Mitgliedsstaaten die gesamte Union ...

26,90 CHF

Externes Statebuilding im Kosovo. Eine Analyse der Staatlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere auswärtige und internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Westliche Außenpolitik nach dem Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu lernen, wie man Staaten besser aufbaut, ist daher für die zukünftige Weltordnung von zent-raler Bedeutung. (Fukuyama ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Institution des Geldes in der politischen Theorie von John Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die Vertragstheorien von Hobbes und Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: "Property I have nowhere found more clearly explained than in a book entitled, Two Treatises of Government." (Locke 1703, zitiert nach Laslett 1967: 3) Das Zitat verdeutlicht, welchen ...

26,90 CHF

Die Schutzverantwortung und ihre derzeitige Verankerung im Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Vereinten Nationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht), Veranstaltung: Transnationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Schutzverantwortung ist 2001 von einer internationalen Expertenkommission (ICISS) als umfassende Antwort der internationalen Gemeinschaft auf schwerste, systematische Menschenrechtsverletzungen ...

26,90 CHF

Demokratische Konsolidierung des politischen Regimes im Kosovo
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Five years ago I offered to the Secretary-General of the United Nations a blueprint for a sovereign, multi-ethnic democracy called Kosovo. Today we celebrate the full and final adoption of the principles and structures ...

39,90 CHF

Die Rolle des Militärs in Zeiten politischer Transformation
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vor allem medial verwendete Begriff Arabischer Frühling steht für politische Umbrüche im Nahen Osten und Nordafrika ab 2011 und damit verbundene Hoffnungen auf einen politischen Wandel in dieser Region. Bisher führten die politischen ...

65,00 CHF