4 Ergebnisse.

Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaft), Veranstaltung: MPH 27 Vertiefungsveranstaltung Gesundheitspädagogik und -psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Versuch, die soziale Ungleichheit verschiedener gesellschaftlicher Schichten zu beseitigen, gibt es schon seit Jahren. Sehr stark damit verknüpft ist auch die Ungleichheit bei der gesundheitlichen Versorgung und der damit verbundene schlechtere ...

16,50 CHF

Reha-Geriatrie. Vorzüge und deren Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaft), Veranstaltung: MPH 38, Schwerpunktseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der geriatrischen Reha, darunter eine Definition des Begriffs, gesetzliche Grundlagen und Probleme bei der Umsetzung. In allen modernen Industriestaaten nimmt der Anteil älterer Menschen ab ...

26,90 CHF

Patientenzufriedenheit
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, wie die Patientenzufriedenheit mit dem Instrument der Patientenbefragung ermittelt werden kann.Im Qualitätsmanagement wurde schon einiges geforscht und geschrieben. Aber unter dem speziellen Gesichtspunkt eines onkologischen Spitzenzentrums mit dem Status eines Comprehensive Cancer Center (CCC) gibt es eine solche Untersuchung bislang noch nicht. Insbesondere mit den Schwerpunktgruppen eines Brustkrebszentrums in Kombination mit ...

54,50 CHF

Patientenentlassung
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Gesundheitssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus wird ein kurzer Abriss über die Gesundheitsversorgung im angloamerikanischen Sprachraum gegeben. Untersucht wird die Entlassung von Patienten, wenn diese nach dem Krankenhausaufenthalt entweder in ein Pflegeheim verlegt oder nach Hause entlassen werden und von Angehörigen oder einer Sozialisation versorgt werden. Es wird angenommen, ...

67,00 CHF