8 Ergebnisse.

Digitale Angebote
Zum Werk Ab dem 1.1.2022 müssen Verbraucherverträge über digitale Produkte gänzlich neuen zivilvertragsrechtlichen Regeln folgen. Diese Neuregelungen für das digitale Vertragsrecht sind erheblich und verlangen weitreichende Änderungen in Produkt- und Vertragsgestaltung. auch auf Unternehmensverträge werden sie sich auswirken. Für das rechtskonforme Angebot digitaler Produkte müssen darüber hinaus eine Reihe weiterer Rechtsvorschriften beachtet werden, die Rechtsvorgaben für digitale Geschäftsmodelle werden zunehmend ...

87,00 CHF

Der Gerichtsgutachter
Für den erfolgreichen Gerichtsgutachter Georg (47) läuft es gerade nicht rund. Seine Beziehung mit der 17 Jahre jüngeren Schwesternschülerin Claire ist eine einzige Achterbahnfahrt, in der anfangs eher Claire der problematische Part ist. Aber dann entdeckt Claire, dass Georg ein Geheimnis hat, und dieses Geheimnis zieht ihn in kriminelle Abgründe. - Ein heiter-düsterer Krimi, der sich allmählich entfaltet und nebenbei ...

29,90 CHF

Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert, Vol. 1
Excerpt from Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert, Vol. 1: Studien zur Privilegierung, Verfassung und Besonders zum Eigenkirchenwesen der Vorfranziskanischen Orden Vornehmlich auf Grund der Papsturkunden von Paschalis II. Bis auf Lucius II., 1099-1181In den von Michael Tangl herausgegebenen Päpst lichen Kanzleiordnungen von 12001500 (Innsbruck 1894) findet sich in den Formulae (S. 228 E) eine Sammlung von Privilegien, welche die ...

71,00 CHF

Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert, Vol. 1
Excerpt from Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert, Vol. 1: Studien zur Privilegierung, Verfassung und Besonders zum Eigenkirchenwesen der Vorfranziskanischen Orden Vornehmlich auf Grund der Papsturkunden von Paschalis II. Bis auf Lucius II., 1099-1181Barth, Albert, Das bischöfliche Beamtentum im Mittelalter, vornehm lich in den Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Magdeburg und Merseburg. Göttinger phil. Diss. Wernigerode 1900.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds ...

43,90 CHF

Der Bergbau in Geschichte, Ethos und Sakralkultur
Im Jahre 1531 bezeichnete die Tiroler Regierung, von ihrem Sitz in Ioos­ bruck aus, die Bergwerke als "das groB Herz dieses Lands und das maist Einkumen der Camer"1. Mit dieser uberaus charakteristischen Keoozeich­ nung wurde die Vorzugsstellung der gefursteten Grafschaft beruhrt, die diese in den bergbaulichen Betrieben des alpinen Raumes eiooahm. An­ gedeutet wurde damit bereits die Ausstrahlung, die von ...

104,00 CHF

Irland im deutschen und abendländischen Sakralraum
Seit einem Jahrzehnt habe ich mich dem irischen Volkstum zugewandt. Es interessierten Fragenbereiche, die das kultische Nachleben und die von Gemeinschaften besorgte Verehrung der Iren auf dem europäischen Fest­ land betreffen, vor allem im deutschen Sakralraum 1. Das geschah auch in Fühlungnahme mit Ludwig Bieler (Dublin), mit Bernhard Bischoff (Mün­ chen-Planegg), Rudolf Kriss (München-Berchtesgaden), Julius Pokomy (Zürich) und Leo Weisgerber ...

73,00 CHF

Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes
In diesem Buch begegnen sich an der Hand der Quellen Liturgie und Volkskult, die Rechtsnorm und die Gebärde des Feierlichen. Dabei treffen sich die Bereiche der Gemeinschaft und zugleich die Devotion des Ich. Den äußeren Rahmen und das Bewegungsfeld bietet die kultisch gepflegte Woche. Sie kennt Feste und schlichte Ferialtage, die sich anreichern. Sie weiß um Gottesdienste und Umgänge offizieller ...

73,00 CHF