6 Ergebnisse.

Alptraum Kriegskindheit
Urszula und Hans-Joachim (Jochen) Schubert (Jahrgang 1932 und 1929) erleben während ihrer Kindheit alle Facetten des Krieges wie Hunger, Kälte, Heimatlosigkeit und immer wieder die Konfrontation mit dem Tod. Urszulas Vater ist Pole, die Mutter Deutsche. Ihre Familie lebt bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in Graudenz. 1939 wird die Stadt dem Deutschen Reich einverleibt. Sowohl Deutschland als auch die ...

17,50 CHF

Demokratische Identität
Charles Horton Cooley (1864-1929) gehört zur Gründergeneration der nordamerikanischen Soziologie. Sein erklärtes Ziel war es, den von Charles S. Peirce begründeten Pragmatismus für die Soziologie fruchtbar zu machen. Um die Jahrhundertwende studierte er an der University of Michigan in Ann Arbor Philosophie bei John Dewey, dem wohl bekanntesten Pragmatisten seiner Zeit, und politische Ökonomie bei Henry Carter Adams, der den ...

26,90 CHF

Dies diem docet
Dieser Band vereinigt wegweisende, zum Teil bislang nur verstreut publizierte Studien Ernst Schuberts, des bekannten Fachmanns für mittelalterliche Kunst und Geschichte im mittleren Deutschland. Die Beiträge sind in chronologischer Reihenfolge des Erscheinens angeordnet und bieten somit einen Querschnitt der Forschung zur mittelalterlichen Kunstgeschichte der vergangenen dreißig Jahre in den neuen Bundesländern. Thematischer Schwerpunkt ist die Architektur und Skulptur des hohen ...

82,00 CHF

Demokratie in der Kleinstadt
Diese Studie stellt die zeitdiagnostische Frage nach dem "Stand der Demokratie" in der Kleinstadt. Antworten darauf werden am Fall der Stadt Luchow (10.500 Einwohner) in Brandenburg gesucht. Das Ergebnis der empirischen Rekonstruktion ist, dass es in der Lokalpolitik nicht allein um "strategische Macht" geht, denn neben Interessen sind auch soziale Normen, kulturelle Werte, kommunikative Ansprüche und kreative Identitätsbedürfnisse von großer ...

79,00 CHF

Planung und Steuerung von Veränderungen in Organisationen
Die Frage, wie Veränderungsprozesse zu behandeln sind, d.h. Planung, Initiierung, Ausweitung und schließlich Stabilisierung von Änderungen in einer Organisation, umschreibt das zentrale Anliegen der Arbeit. Über eine Bewertung vorhandener Ansätze und die verstärkte Beschäftigung mit verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen in Zusammenhang mit der Durchführung organisatorischer Veränderungsprozesse wurde versucht, ein integratives Konzept zur Steuerung von Veränderungen zu entwickeln, das als Rahmen für die ...

99,00 CHF

Pragmatismus zur Einführung
Diese Einführung stellt die philosophischen und soziologischen Grundzüge des amerikanischen Pragmatismus, dessen Kern eine Theorie kreativen Handelns ist, systematisch und im historischen Zusammenhang dar. Zuerst wurde diese Theorie von Charles S. Peirce in Philosophie und Semiotik begründet und später durch die Sozialpsychologie von George Herbert Mead sowie die Pädagogik und politische Theorie John Deweys ausgearbeitet. Im Anschluss an die von ...

24,50 CHF