8 Ergebnisse.

Wege ins Nichts: Über die Isolation in Klaus Manns Werk
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie nah können sich Menschen sein? Das Werk von Klaus Mann gibt pessimistische Antworten. Im Spannungsfeld zwischen Politik, Homosexualität und Kunst verlieren sich seine Figuren immer wieder in der Isolation. Diese Arbeit beleuchtet dieses zentrale Motiv in den Romanen und ...

54,50 CHF

Wege ins Nichts: Über die Isolation in Klaus Manns Werk
Wie nah können sich Menschen sein? Das Werk von Klaus Mann gibt pessimistische Antworten. Im Spannungsfeld zwischen Politik, Homosexualität und Kunst verlieren sich seine Figuren immer wieder in der Isolation. Sie begegnen sich, berühren sich - und stehen am Ende doch alleine da, unfähig, eins zu werden, dem "Fluch der Individuation" ausgeliefert.Das Buch liefert Erklärungsansätze für das zentrale Isolationsmotiv in ...

54,50 CHF

Wie funktioniert eine Befragung? Die Operationalisierung in der empirischen Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie Greifswald), Veranstaltung: Proseminar: Befragung als Methode der empirischen Kommunikationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in einer Befragung empirisch verwertbare Antworten erhalten möchte, braucht eine Operationalisierung. Doch wie funktioniert dieser Prozess in der empirischen Kommunikationsforschung? Diese Arbeit gibt Antworten.

17,50 CHF

Die Bedeutungskonstitution von Schuhen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Anglistik/Amerikanistik Greifswald), Veranstaltung: Discursive Acts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schuhe spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Sie sind essentieller Bestandteil der menschlichen Kleidung und haben viele Bedeutungsdimensionen. Diese Arbeit beleuchtet die linguistische Problematik der Bedeutungszuweisung - in einem Theorie- ...

18,90 CHF

Antike poetologische Spuren im "Iwein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hochmittelalterliche Dichtungstheorie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles und Horaz haben mit ihren Poetiken über Jahrhunderte hinweg die Tragödie, Komödie und das Epos nachhaltig beeinflusst. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern beide Werke in ...

26,90 CHF

Fleming als Petrarkist? Über die Bestimmungsschwierigkeiten eines Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Petrarkismus", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus Petrarkismus taucht in der Literaturtheorie immer wieder auf. Doch so klar er auf den ersten Blick umrissen scheint, so schwierig gestaltet sich seine Einordnung. Diese Arbeit befasst ...

26,90 CHF

Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie ...

26,90 CHF

(Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Wahlen, Machtkämpfe oder verabschiedete Programme: Die Gesellschaft ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Diese Arbeit beleuchtet das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem ...

26,90 CHF