5 Ergebnisse.

Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter
Etwa ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland macht interpersonelle Gewalt- oder Vernachlässigungserfahrungen. In der Folge besteht ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung einer Traumafolgestörung, wie eine posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, depressive Störung oder Angststörung. Das Buch erläutert, wie Traumafolgestörungen entstehen, wie sie diagnostiziert werden können und welche evidenzbasierten Behandlungsmethoden existieren.

44,90 CHF

Wahrheit oder Pflicht für Paare
Wahrheit oder Pflicht Das geniale Geschenk für Paare: Mit Aufgaben und Fragen für Paare, die Vertrauen und Nähe schaffen. Hebt eure Beziehung auf ein neues Level! Jetzt endlich auch als Buch! (Deutsch) Taschenbuch "Datum" Wahrheit oder Pflicht. Der Geheimtipp für Paare. Lernen Sie Ihren Partner spielerisch deutlich besser kennen und heben Sie Ihre Beziehung auf ein völlig neues Level! Eine ...

20,50 CHF

Minderjährigenehen in Deutschland
Im Zuge der zunehmenden Zuwanderung nach Deutschland ist die Thematik von Minderjährigenehen neu in den Fokus gerückt. Der Gesetzgeber hat auf das scheinbar zunehmende Phänomen "Minderjährigenehe" mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen reagiert. Der BGH hält den neu eingeführten Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB für verfassungswidrig und hat die Frage dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Die Kernfrage der vorliegenden ...

149,00 CHF

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
Eine Lesestörung ist durch ausgeprägte Schwierigkeiten in der Lesegenauigkeit und -geschwindigkeit sowie im Leseverständnis gekennzeichnet. Eine Rechtschreibstörung äußert sich durch eine außerordentlich hohe Anzahl an Rechtschreibfehlern. Kinder und Jugendliche mit einer Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) leiden häufig sehr, da ihre Probleme nicht oder zu spät erkannt werden. Vielen gelingt dies auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Werden die Störungen nicht erkannt, kann ...

16,50 CHF

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
Der Leitfaden beschreibt praxisorientiert das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS). Zunächst wird ein Überblick über den Stand der Forschung bezüglich der Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie und Ätiologie, des Verlaufs sowie der Förderung und Früherkennung der Störung gegeben. Ausführlich werden Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Behandlungsindikation und Intervention formuliert und ihre Umsetzung in die Praxis dargestellt. Das Vorgehen bei ...

36,50 CHF