14 Ergebnisse.

Eckart Witzigmann – Was bleibt
Der Jahrhundertkoch Am 3. Juli 2021 feiert Eckart Witzigmann seinen 80. Geburtstag. Anlässlich dieses Festtags erscheint seine umfassende Lebens- und Werkschau als exklusive Buchausgabe. Damit will der große Pionier und Visionär noch einmal betonen, was ihm wichtig war. Wichtig ist. Und wichtig bleibt. Noch einmal lässt der Chef das wirklich Wesentliche Revue passieren und präsentiert seine berühmtesten Klassiker. Allesamt Gerichte ...

185,00 CHF

Glocken-Schicksale
Glocken sind nicht nur Teil unserer Kulturgeschichte, sie wurden auch immer wieder Opfer von Kriegen und Verwüstungen. Das vorliegende Buch schildert im ersten Teil die Schicksale denkmalwerter deutscher Glocken im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren: Historische Glocken und ganze Geläute wurden im Krieg auch gegen den Widerstand der Kirchengemeinden aus den Kirchtürmen geholt und in große Depots, etwa im ...

37,50 CHF

Lernen durch Einsicht
Einsicht ist kein rein intellektueller Vorgang. Vielmehr vollzieht sich einsichtiges Lernen in Form von spannenden, dramatischen Geschichten, bei denen auch affektives Erleben eine große Rolle spielt. Unter Berücksichtigung ganzheitlicher psychologischer Positionen werden hier die berühmten Primatenversuche Wolfgang Köhlers als Paradigma einsichtigen Lernens unter der erweiterten Perspektive des gesamten seelischen Geschehens neu betrachtet.

79,00 CHF

Call Center im Focus des modernen Customer Relationship Managements
Inhaltsangabe:Einleitung: Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung des Marketinginstruments Call Center - speziell für mittelständische Unternehmen - mit Hinblick auf das neue Schlagwort im Marketing, dem sog. "Customer Relationship Management" (im Folgenden CRM genannt). Der Inhalt erstreckt sich über die Definition der Begriffe CRM und Call Center, was sich dahinter verbirgt, über die aktuelle Marktsituation in der Branche bis hin ...

65,00 CHF

»Medea« auf dem Lousberg
Nur Wenigen ist noch bekannt, dass es vor hundert Jahren auf dem Lousberg, hoch über Aachen, einmal eine richtige professionelle Freilichtbühne gab, auf der Klassiker wie Grillparzers »Medea« und »Sappho«, Goethes »Iphigenie« und »Tasso«, Shakespeares »Sommernachtstraum« und vieles andere aufgeführt wurden. Nach dem Vorbild der 1903 erfolgten Gründung der ersten Freilichtbühne Deutschlands, dem Bergtheater Thale im Harz, griff einige Jahre ...

16,50 CHF

Weltforstwirtschaft nach Kyoto
Die Beschlüsse der dritten Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinigten Nationen in Kyoto/ Japan im Dezember 1997 ("Kyoto-Protokoll") bekräftigten die Rollen von Wäldern und nachhaltiger Forst- und Holzwirtschaft in einem globalen Klimaschutzregime, erkennen den Beitrag seit 1990 neu geschaffener forstlicher Senken in Form der Veränderung des Kohlenstoffvorrates im Erfüllungszeitraum förmlich an und verpflichten zur Förderung erneuerbarer Energiequellen. Diese Optionen bieten für ...

51,90 CHF

Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität, Teilleistungsstörungen
Im beruflichen und privaten Alltag begegnen uns immer wieder Menschen, die auf scheinbar unerklärliche Weise nicht oder nur sehr schlecht aus Erfahrungen und Fehlern lernen können und von einer ständigen inneren oder äußeren Unruhe getrieben zu sein scheinen. Trotz aller ernst gemeinter Gelöbnisse sich zu bessern, sich nicht wieder zu verspäten, übernommene Aufträge ganz sicher fristgerecht zu erfüllen, die Schularbeiten ...

36,90 CHF

Teaminvestitionen im Profifussball
Als zentrale Investitionsobjekte im Profifußball sind Fußballspieler und -trainer zu identifizieren. Denn aufgrund der starken Verquickung von Sach- und Formalzielen ist nicht nur der sportliche, sondern zu einem erheblichen Teil auch der wirtschaftliche Erfolg auf sie zurückzuführen. Solche - im Rahmen dieser Arbeit als Teaminvestition bezeichneten - Investitionsprozesse sind jedoch von einer enormen Komplexität gekennzeichnet. Dies hat mehrere Gründe. Beispielsweise ...

54,50 CHF

Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung
Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung - die Autoren untersuchen eine Phase der Ruhrgebietsgeschichte, die in der historischen Forschung erst seit jüngerer Zeit wieder angemessene Beachtung findet. Klaus Tenfelde analysiert den Zeitraum zwischen der Revolution im November 1918 und der gewaltsamen Niederschlagung der Roten Ruhrarmee im April 1920 und führt dafür den Begriff "Bürgerkrieg" ein. Margrit Schulte Beerbühl rekonstruiert für Dortmund ...

20,50 CHF

Call Center im Focus des modernen Customer Relationship Managements
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung des Marketinginstruments Call Center - speziell für mittelständische Unternehmen - mit Hinblick auf das Schlagwort im Marketing, dem sog. "Customer Relationship Management"(CRM). Der Inhalt erstreckt sich über die Definition der Begriffe CRM und Call Center, ...

65,00 CHF