4 Ergebnisse.

ELTERN-Ratgeber. Weniger ist mehr — was Familien wirklich brauchen
Stress vermeiden im Familienalltag - Ratgeber für Eltern Der prall gefüllte Alltag mit Kindern bringt Eltern oft an ihre Grenzen. Doch sind unsere Erwartungen nicht überhöht? Wie kommen wir unseren wahren Bedürfnissen näher und wie wollen wir als Familie leben? Dieser Elternratgeber beleuchtet unterschiedliche Themen des Familienlebens - ob Wohnen, Erziehung oder die Vereinbarkeit mit dem Beruf. Sie erhalten einen ...

25,90 CHF

Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform
Da in den Wachstumsjahren der Bundesrepublik die Siedlungsentwicklung durch Suburbanisierung mit Einfamilienhäusern geprägt war, verfügen alle Kommunen über alte Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1980er Jahre. Diese Ressourcen stehen seit einiger Zeit auf der Agenda der Stadtentwicklung. Hier Setzt die vorliegende Studie an: Was macht solche Häuser als Wohnform interessant, wer entscheidet sich aus welchen Gründen gegen einen Neubau und für ...

42,50 CHF

Die Konstruktionen von Weiblichkeit zur Zeit der Wiener Moderne am Beispiel des Dramas "Reigen" von Arthur Schnitzler
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird anhand des Dramas Reigen von Arthur Schnitzler verschiedene Weiblichkeitsbilder der Epoche analysiert. Die Untersuchung zu Schnitzlers Werk beschäftigt sich besonders mit der Frage, welche Weiblichkeitskonstruktionen zur Zeit der Wiener Moderne vorherrschend waren und wie diese durch die Frauenfiguren im ...

26,90 CHF

Die Rekonstruktion Erving Goffmans Theorie der Interaktionsordnung anhand zweier seiner Werke
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute ist der Amerikaner Erving Goffman einer der bekanntesten und meist gelesenen Soziologen unserer Zeit. Schon immer galt er eher als ein Außenseiter in der Soziologie, "der sich mit den kuriosen Details des Alltags befasst". Er war bekannt dafür, selbst die kleinsten ...

24,50 CHF